Green IT: Vier Ansatzpunkte für eine nachhaltige Cloud-Nutzung
Ein Ansatz, den Energieverbrauch der IT zu senken, ist die Migration bestimmter Infrastrukturbereiche und Arbeitsbereiche in die Cloud. Laut aktuellen Studien könnten Unternehmen ihre CO2eq-Emissionen durch den Wechsel in die Cloud um mehr als 30 Prozent reduzieren.
Sustainable Commerce: Inflation gegen nachhaltigen Konsum
Der bundeweite Nachhaltigkeitskompass von Handelsverband und EY untersucht zum zweiten Mal systematisch Nachhaltigkeit als Transformationsfaktor der Branche und beleuchtet die Konsumenten- wie Händlerseite.
ESG-Reporting und -Steuerung 202, 28.–29.09.2023, Düsseldorf & Digital
Mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kommen auf immer mehr Unternehmen umfangreiche Berichtspflichten zu. Nachhaltigkeitsaspekte rücken noch stärker in den Fokus der Unternehmenstätigkeit und werden in der Berichterstattung den nichtfinanziellen Kriterien weitgehend gleichgestellt.
Energieverbrauch durch KI: So profitieren Investoren
Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Potenzial, die Welt zu verändern, ist in aller Munde. Über den Energie-Fußabdruck dieser Technologie wird jedoch weniger gesprochen und das, obwohl der Energiehunger von ChatGPT und Co. enorm ist. Unternehmen, die zur Lösung dieses Energieproblems
Leaseweb erhält CNDCP-Zertifizierung für Klimaneutralitätsplan
Leaseweb, Anbieter von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS) hat die Zertifizierung für den Climate Neutral Data Centre Pact (CNDCP) erhalten. Der CNDCP ist eine selbstregulierte Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Rechenzentren in Europa bis 2050
Alliance to End Plastic Waste: Closing für Plastic Circularity Fonds
Zum Plastic Circularity Fund von LOIM: Die Plastic Circularity-Strategie ist eine Private Equity-Strategie, die darauf abzielt, Kunststoffabfälle und Treibhausgasemissionen in der Kunststoff-Wertschöpfungskette zu reduzieren und gleichzeitig Marktrenditen zu erzielen.
KI-Energiebedarf bietet Chancen für nachhaltige Investments
Der Energiehunger der Künstlichen Intelligenz (KI), von ChatGPT und Co. ist enorm. Unternehmen, die zur Lösung dieses Energieproblems beitragen, könnten eine nachhaltige Zukunft für diese aufkeimende Technologie ermöglichen. Wie Anleger davon profitieren können, erläutern Daniel C. Roarty und Ben Ruegsegger
First Sentier Investors veröffentlicht Umwelt-Leitfaden für Investoren
Der Leitfaden mit dem Titel „Investors Can Assess Nature Now“ (ICANN) bietet den Investoren eine schrittweise Übersicht zu Ressourcen, die genutzt werden können, um Unternehmen nach Umwelt-Kriterien zu bewerten und Engagement-Ansätze für Biodiversitätsrisiken zu entwickeln
Greenwashing: Finanztest Bewertung erlaubt Einordnung
Finanztest-Chefredakteur Matthias Thieme: „Wer sein Geld nach sozialen und ökologischen Kriterien anlegen will, kann sich auf die Aussagen der Anbieter oft nicht verlassen.“
Green Bond Report: Klimaerwärmung verändert Kapitalbedarf
Der Green Bon Report von SEB zeigt überraschende Ergebnisse: ESG als Portfolioziel wird wahrscheinlich an Bedeutung verlieren. Kohlenstoffabbau, Wasser und Biodiversität werden hingegen wichtiger.