Sustainable Finance: Inspirationen aus der Schweiz
Als Wirtschafts- und Finanzplatz verfügt die Schweiz über einen großen Hebel, durch nachhaltiges Finanzieren zur globalen Nachhaltigkeitstransition beizutragen. Gleichzeitig kann sie davon auch stark profitieren. Damit Sustainable Finance ein Erfolg für den Wirtschafts- und Klimastandort Schweiz wird, hat economiesuisse in
Climate Impact Pool: Initiative für sinnvollen CO2-Ausgleich
Fonds Finanz startet mit dem Climate Impact Pool eine neue Initiative für sinnvollen CO2-Ausgleich. Der Climate Impact Pool verfolgt das Ziel, alle Stakeholder des Maklerpools zur CO2-Kompensierung zu motivieren.
Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkunden in den Startlöchern
Mehr als die Hälfte der Bankkunden weiß aktuell nicht, ob ihre Hausbank ökologisch nachhaltige Produkte im Portfolio hat, und für rund 90 Prozent der Verbraucher ist das Nachhaltigkeitsrating der eigenen Bank unbekannt.
Europa bleibt die treibende Kraft für nachhaltiges Finanzwesen
Europa hält 83 Prozent des globalen Nettovermögens nachhaltiger Fonds; mit beinahe 2 Billionen Euro zu Ende 2021 konnte ein Anstieg von 71 Prozent im Vergleich zu 2020 verzeichnet werden.
Sustainable Insurance Convention, 28.02.-01.03.2023, Leipzig
Die Mitwirkung der Finanzwirtschaft bei der Bewältigung des Klimawandels ist ein Kernelement der europäischen Regulierung. Dennoch blieben bisher viele Fragen offen und die Tragweite von Entscheidungen in Versicherungshäusern ist nicht immer absehbar.
Franklin startete „Responsible Income Fund“ mit ESG-Anlageprozess
Franklin Templeton startet einen neuen fünfjährigen Anleihefonds mit fester Laufzeit an, den Franklin Responsible Income 2028.
Quergelesen: Was andere Medien zu Sustainable Finance berichten
Sustainable Finance nimmt immer weiter an Fahrt auf. Und auch 2023 dürfte die nachhaltige Geldanlage an Bedeutung gewinnen.
Herabstufung von ESG-Fonds: Ein positiver Schritt für die Branche
Die europäische Vermögensverwaltungsbranche geriet Ende letzten Jahres in die Schlagzeilen, als Anbieter wie unter anderem die DWS Group, Black Rock und BNP Paribas Artikel 9-Fonds im Wert von 116 Milliarden Euro herabstuften.
Recyceltes Gold – Vertrauensanlage mit Innovationscharakter
Die Nachfrage nach physischem Gold als Wertanlage boomt. In Krisenzeiten nimmt dieser Trend noch stärker an Fahrt auf. Doch wie ist diese Assetklasse heutzutage ökologisch und ethisch einzuordnen?
Buchtipp: Wie setzt man Sustainable-Finance-Vorgaben in Banken um?
Das Thema Nachhaltigkeit ist von globaler Bedeutung. Maßgeblicher Treiber hierfür waren die Vereinten Nationen und das Pariser Klimaabkommen. Europa ist beim Klimaschutz in vielerlei Hinsicht „vorangeprescht“ und möchte bei alledem eine weltweite Vorreiterrolle übernehmen.