In eigener Sache: „Zebra Magazin“ stellt Betrieb ein
„Zebra – Magazin für Sustainable Finance“ stellt ab heute seinen Betrieb ein. Vor mehr als drei Jahren haben die FinanzjournalistInnen Caro Beese, Clas Beese, Joachim Jürschick und Dunja Koelwel das digitale Magazin für Nachhaltigkeit und ESG gegründet. Das Ziel passend
Climate Credit-Strategie mit einer Milliarde US-Dollar am Start
Goldman Sachs Alternatives hat die Einführung einer neuen Private-Credit-Strategie bekannt gegeben. Sie stellt maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Unternehmen aus dem Bereich Klima und Umwelt bereits. Von institutionellen Investoren hat die Strategie bereits eine Milliarde US-Dollar eingeworben.
Unabhängige Medien als lohnendes Ziel für SDG-Investoren
Unabhängige Medien sollten eine stärkere Rolle für Impact-Investoren spielen, sagt Harlan Mandel, CEO des Media Development Investment Fund (MDIF). Die Unterstützung unabhängiger Medien trage nicht nur zum UN-Nachhaltigkeitsziel SDG 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) bei, sondern beeinflusse auch viele
Impact Investing kann Unterschiede im Einkommen verringern
Impact-Investoren können einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung der globalen Einkommensungleichheit leisten. Das schreibt Amit Bouri, CEO des Global Impact Investing Network (GIIN), in einem offenen Brief.
Nachhaltige Kapitalanleger bewegen Unternehmen
Mehr als vier von zehn der börsennotierten Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum (41,9 Prozent) beachten die Anforderungen nachhaltiger Anleger in ihrer Gesamtstrategie – rund siebenmal so viele wie vor zehn Jahren. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Befragung der
GreenTech Monitor 2025: Startups treiben grüne Transformation
Deutsche Startups treiben die ökologische Transformation voran und tragen dazu bei, das Modell „Made in Germany” neu zu erfinden. Der GreenTech Monitor 2025 des Startup-Verbands zeigt: Rund 3.000 GreenTech-Startups in Deutschland entwickeln innovative Technologien, um Klima- und Umweltprobleme zu lösen.
Franke und Bornberg: Insurance Score für Nachhaltigkeit
Die Ratingagentur Franke und Bornberg will mit ihrem neuen Nachhaltigkeits-Score einen wichtigen Beitrag zur Bewertung der Nachhaltigkeitsbemühungen von Versicherungsunternehmen leisten.
Überhöhte Managergehälter sind ein kritisches Gesellschaftsthema
Durch die Festlegung von Obergrenzen für die Vergütung von Managern und Vorstandsvorsitzenden sowie die Gewährleistung, dass relevante ESG-Ziele in die Anreizstrukturen einbezogen werden, können wir dagegen angehen.
Impact Investing Schwellenländer: Widerstandsfähigkeit in unsicheren Zeiten
Stärkere Fundamentaldaten und saubere technische Daten begünstigten Schwellenländeranleihen, die trotz der erhöhten Unsicherheit im Welthandel bemerkenswert robust geblieben sind. Hartwährungsanleihen Schwellenländeranleihen erwiesen sich im letzten Quartal als widerstandsfähig und übertrafen in den ersten beiden Monaten des Jahres die globalen Aktienmärkte. Trotz der
Trump und Anti-ESG-Bewegung: Auswirkungen auf Renewables
Trotz der von Donald Trump initiierten oder geplanten politischen Maßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass die Auswirkungen auf diesen Sektor weniger gravierend ausfallen werden als befürchtet.