Impact Investing kann Unterschiede im Einkommen verringern
Impact-Investoren können einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung der globalen Einkommensungleichheit leisten. Das schreibt Amit Bouri, CEO des Global Impact Investing Network (GIIN), in einem offenen Brief.
Nachhaltige Kapitalanleger bewegen Unternehmen
Mehr als vier von zehn der börsennotierten Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum (41,9 Prozent) beachten die Anforderungen nachhaltiger Anleger in ihrer Gesamtstrategie – rund siebenmal so viele wie vor zehn Jahren. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Befragung der
GreenTech Monitor 2025: Startups treiben grüne Transformation
Deutsche Startups treiben die ökologische Transformation voran und tragen dazu bei, das Modell „Made in Germany” neu zu erfinden. Der GreenTech Monitor 2025 des Startup-Verbands zeigt: Rund 3.000 GreenTech-Startups in Deutschland entwickeln innovative Technologien, um Klima- und Umweltprobleme zu lösen.
Franke und Bornberg: Insurance Score für Nachhaltigkeit
Die Ratingagentur Franke und Bornberg will mit ihrem neuen Nachhaltigkeits-Score einen wichtigen Beitrag zur Bewertung der Nachhaltigkeitsbemühungen von Versicherungsunternehmen leisten.
Infrastrukturfonds mit Rekordsumme von zwölf Milliarden Euro
Der dänische Fondsmanager Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) hat das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds abgeschlossen. Die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen eingeworbenes Kapital) überschreiten bereits das Ziel von zwölf Milliarden Euro.
EU Omnibus-Initiative: SFB fordert praxisnahe Umsetzung
Der Sustainable Finance-Beirat (SFB) der Bundesregierung hat ein Positionspapier mit Empfehlungen für eine praxisnahe und effizientere Ausgestaltung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der angekündigten Omnibus-Initiative der Europäischen Kommission veröffentlicht. Der SFB (Webseite) begrüßt die EU Omnibus-Initiative zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie
Green Benefit setzt auf strategische Clean-Tech-Investitionen
Die Fondsboutique Green Benefit (Webseite) setzt mit Beteiligungen an Unternehmen wie Wolfspeed und Novonix auf zukunftsweisende Materialien wie Siliziumkarbid und synthetisches Graphit. Die Strategie orientiert sich an geopolitischen Entwicklungen, nachhaltigen Marktchancen und regulatorischen Fortschritten. Wolfspeed sichert sich Milliardenförderung für Siliziumkarbid-Produktion Der weltweit
Öffentliches Desinteresse an Net Zero Banking Alliance
Bis vor ein paar Monaten war die Net Zero Banking Alliance (NZBA) auf dem Vormarsch. Dann kam die Nominierung von Donald Trump und die Karten wurden neu gemischt, meint Armand Satchian, Analyst für nachhaltige Anlagen beim Vermögensverwalter Crédit Mutuel Asset
Green IT: Sustainable Finance zwingt Banken in die Cloud
„Wenn eine Bank Sustainable Finance glaubwürdig und nachhaltig anbieten will, muss sie auch selbst entsprechend handeln und in nachhaltige Strukturen investieren – und zwar nicht nur, weil der Gesetzgeber ESG-Konformität einfordert, sondern weil Kunde und Markt es wollen. Das wiederum
Geopolitik, Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung
Die neueste Ausgabe des Green Bond Reports der SEB befasst sich eingehend mit den jüngsten Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Reduzierung der Berichtspflichten sowie zur Erhöhung der Investitionen in saubere Technologien. Darüber hinaus wird im Report erörtert, wie sich die