Konsultation zur Definition nachhaltiger Tätigkeiten
Die Kommission hat eine vierwöchige Konsultation zur EU-Taxonomie eingeleitet.
Immobilien: Colliers startet mit eigenem ESG-Team in Deutschland
Der Immobiliendienstleister Colliers hat ein neues Team zur ESG-Beratung auf dem deutschen Immobilienmarkt gegründet.
LOIM lanciert Future Electrification-Strategie
Lombard Odier Investment Managers ("LOIM") gibt die Lancierung seiner Future Electrification-Strategie bekannt. Die aktiv verwaltete Strategie zielt darauf ab, Chancen im Zusammenhang mit neuen und sich verändernden Einnahmequellen der Elektrifizierung zu nutzen, da das globale Energiesystem auf ein elektrifiziertes, dezentrales,
Evangelische Bank launcht Tools zur Messung von Nachhaltigkeit
Die nachhaltige Spezialbank Evangelische Bank (EB) hat für ihre Kunden in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zwei moderne Scoring-Tools entwickelt, die Nachhaltigkeit messbar und sichtbar machen.
„Green Banknote“: G+D erhält IACA Excellence in Currency Award
Der IACA Excellence in Currency Award wird von der International Association of Currency Affairs (IACA) für das beste neue ökologische Nachhaltigkeitsprojekt im Banknotenbereich verliehen. Giesecke+Devrient (G+D) wurde nun für seine „Green Banknote“ mit diesem Preis ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit ist Deutschen wichtig – Engagement dafür hält sich in Grenzen
Für ein Drittel der Deutschen hat Nachhaltigkeit in den vergangenen zwölf Monaten an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig ist aber das eigene Engagement für Umwelt- und Klimaschutz auf fast allen Ebenen gesunken.
Ansatzpunkte: Leitfaden für Banken zu Biodiversität
Wegweiser mit vier Schritten zur Integration von Biodiversitätsrisiken und -chancen in die strategische Zielsetzung und das Risikomanagement.
Landesbanken automatisieren EU-Taxonomie-Bewertung
Im Rahmen der EU-Bemühungen zur Förderung der Nachhaltigkeit werden Finanzinstitute nun aufgefordert, in ihren Jahresberichten ihre Ausrichtung an der EU-Taxonomie offenzulegen
Bei Green Bonds locken hohe Coupons und Kursgewinne
Nach dem Ende der Niedrigzinsphase bietet der Green-Bond-Markt wieder attraktive Zinsen
Bessere Umwelt- und Sozialentscheidungen dank Software
Lösung von interne Performance-Daten im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance) mit entsprechenden Marktinformationen, um umfassenden Überblick über ESG-Lage des Unternehmens zu liefern.