Potenzial: Publikation zu nachhaltiger Softwareentwicklung
In der neuen Potentials of Green Coding Publikation geht das Team der Gesellschaft für Informatik e.V. der Frage nach, ob Konzepte der umweltfreundlichen Softwareentwicklung in der Wirtschaft bereits angewendet werden und welche Herausforderungen und Gelingensbedingungen im Hinblick auf nachhaltige Entwicklungsprozesse
Das Jahrbuch Impact Investing 2023 ist erschienen
Nachhaltiges Investieren ist mit dem Impact Investing in eine Form gebracht, die durch Zielsetzung und Messung den Ansprüchen professioneller Portfolien gerecht wird. Die Entwicklung ist unumkehrbar.
Investment Managerin von J.P. Morgan New York stößt zu Inyova
Stephanie Dubois wechselt von New York nach Frankfurt und soll bei der Impact Invest Plattform Inyova den nächsten Entwicklungsschritt des Impact Investings als Anlagemöglichkeit in Deutschland und der Schweiz vorantreiben.
Nachhaltiges Investment in Photovoltaik-Anlagen
Das Photovoltaik-Unternehmen Greenovative bietet Anlegern ein Investment. In Form einer Bürgerbeteiligung mit attraktiver Rendite kann man mit einem Investment ab 1.000 Euro aktiver Bestandteil der Energiewende werden.
BAI veröffentlicht “Alternative Investor Survey 2023”
Der vom Bundesverband Alternative Investments (BAI), der zentralen Interessenvertretung der Alternative-Investments-Branche in Deutschland, veröffentlichte „Investor Survey 2023“ bietet Einblicke in Private-Markets-Investitionen deutscher institutioneller Investoren.
Bewertung Bio-Kreislaufwirtschaft: Natur ist unser wertvollstes Gut
In den letzten Jahren haben Unternehmen zunehmend versucht, die Abhängigkeit der Wirtschaft von der Natur zu verstehen. Wie PwC dieses Jahr meldete, hängt mehr als die Hälfte (55%) des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) in moderatem bis hohem Masse von der Natur
ESG: Banken in Europa oft mit mangelhaften Risikoberichten
PwC-Studie: Säule III Offenlegungsberichte der Kreditinstitute in Europa zeigen in verschiedenen Bereichen bedeutende Möglichkeiten zur Optimierung. Formatfehler und unterschiedliche Berechnungsmethoden erschweren Risikobewertung.
Fabit-Gründerin Susanne Krehl zur „Woman in Fintech & Banking“ gekürt
Susanne Krehl vom Social-Impact-Startup Fabit hat den renommierten Handelsblatt Diamond Star Award in der Kategorie „Women in Banking & Fintech“ erhalten. Die Verleihung fand traditionell im Rahmen des Handelsblatt Banken-Gipfels statt. Zu den Finalistinnen des Preises gehörten außerdem Isabelle Chevelard (im
Climate-Techs sind bei VC-Investoren gefragt, aber nicht alle gleich
Climate-Techs bleiben für VC-Investoren hierzulande hochinteressant, trotz hoher Zinsen und einer schwächelnden Weltwirtschaft. Denn Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Doch nicht allen Climate-Tech-Startups gelingt es, sich rasch eine VC-Finanzierung zu sichern. VC-Investoren betrachten differenziert Risiken und Chancen-Risiko-Verhältnisse der Finanzierung
Chance für nachhaltige Startups im Green Incubator
Mit dem Green Transformation Incubator bietet der Innovationshub TechQuartier Startups die Chance, ihre nachhaltigen Produkte und Leistungen weiterzuentwickeln und ihr Geschäftsmodell zu professionalisieren. Der Fokus liegt dabei auf den aktuellen Herausforderungen einer nachhaltigeren Finanz- und Immobilienwirtschaft.