Sparkasse KölnBonn fördert nachhaltige Privatkredite
Mit einem Zuschuss von bis zu 1.600 Euro fördert die Sparkasse KölnBonn nachhaltige Investitionen ihrer Privatkundschaft. Wer einen Kredit für eine nachhaltige private Anschaffung beantragt, kann mit Unterstützung rechnen. Seit dem 1. Mai können Kundinnen und Kunden diese Förderung aus sparkasseneigenen
Bundesregierung stellt neuen Sustainable Finance Beirat vor
Die neuen Mitglieder des Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung stehen fest: Die Ministerien für Finanzen sowie Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit haben die Besetzung des Gremiums in der 20. Legislaturperiode bekanntgegeben. Auch unter der neuen Bundesregierung soll der Beirat mit
Studie: Verbraucher werfen Banken Greenwashing vor
Zwei Drittel der Verbraucher weltweit möchten, dass ihre Bank in Zukunft nachhaltiger wird. Das ist die Erkenntnis einer Studie des Berliner Fintech-Unternehmens Mambu. Die Cloud-Banking-Plattform hat unter dem Motto „Is the grass greener on the sustainable side?“ mehr als 6.000
Nachhaltige Geldanlage: Alles Greenwashing oder was?
Sinnvestment. Investieren mit gutem Gewissen. Enkeltauglich Geld anlegen. Nachhaltigkeit in der Geldanlage boomt. Die Slogans mit denen Finanzberater und Fondsanbieter ihre Produkte vertrieben ist groß. Mittlerweile bieten fast alle Banken, Vermögensverwalter und Fondsmanager grüne Produkte an, doch die Gefahr am
50Plus akzeptiert höhere Kosten für Sustainable Finance
Achtsamer Konsum gegen den Klimawandel: Mehr als zwei Drittel der Deutschen sehen beim Schutz von Klima und Umwelt vor allem die Verbraucher in der Pflicht. Sie sind der Meinung, dass es essentiell sei, den eigenen Konsum ökologischer und sozialer zu
Nord/LB: Klimaschutz Eigenverpflichtung im Finanzsektor
Die Nord/LB Norddeutsche Landesbank hat die Klimaschutz-Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ihre Kredit- und Investmentportfolien an den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Diese aus dem Bankenbereich des Finanzsektors heraus entstandene Initiative hat das Ziel, aktiv an der
Portfolio-Trend: Einzeltitel mit Nachhaltigkeitsanspruch
Die Mehrheit der Anleger in vielen Staaten entscheidet sich bereits für Anlagen mit klaren Nachhaltigkeitsmerkmalen. 2021 haben „grüne“ Anlagen 50 Prozent Marktanteil in vielen europäischen Ländern erreicht, so der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI). Aus diesem Grunde haben wir
So machen Banken ihr ESG-Datenhaus fit für die Zukunft
ESG-Daten spielen für Banken eine immer wichtigere Rolle. Doch die Vielzahl an regulatorischen Neuerungen und die Dynamik des Themas ESG insgesamt erschweren die Etablierung neuer Standards. Für die Institute bedeutet das: Umbauarbeiten am Datenhaus ohne Bauplan – und zwar unter
Buchtipp: Inflation, Schulden, ESG und “grüne” Geldanlage
Aktuell bekommen viele Menschen die Auswirkungen des Ukraine-Krieges direkt zu spüren - die Preise steigen, die Inflation schnellt in ungeahnte Höhen. Dieser Kostendruck bereitet Sorgen und wirft viele Fragen auf. Wie schütze ich meine Ersparnisse am besten vor Inflation? Wie
10-Punkte-Plan zur Wende im ESG-Management
Der Ukrainekrieg hat Grundannahmen der Weltwirtschaft und des globalen Handels erschüttert. Bei Banken lösen die Auswirkungen Handlungsbedarf beim Management von ESG-Risiken aus. Damit die nachhaltige Transformation nicht ins Stottern gerät, benötigen Geldinstitute eine neue Bewertung geopolitischer Themen in Strategie und