Sparkasse KölnBonn emittiert Grüne Hypotheken -Pfandbriefe
Die Sparkasse KölnBonn unternimmt einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Sie hat in mehreren Tranchen im Zeitraum vom 19. April bis zum 18. Mai 2022 Grüne Pfandbriefe im Umfang von insgesamt 20 Millionen Euro emittiert. Die Hypothekenpfandbriefe
Bits&Bäume, die Konferenz für Nachhaltigkeit und Digitalisierung – 30.09.–02.10.
Bits & Bäume ist das größte deutschlandweite zivilgesellschaftliche Bündnis an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es besteht aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umweltschutz, Digitalpolitik, Entwicklungspolitik und Wissenschaft sowie einer wachsenden Community. Die zweite bundesweite Bits & Bäume Konferenz
Bafin richtet zentrale Stelle für Sustainable Finance ein
Die Finanzaufsicht Bafin hat das „Zentrum Sustainable Finance“ eingerichtet, um das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich zu bearbeiten. „Das Zentrum Sustainable Finance ist für die Koordination strategischer Sustainable Finance-Fragestellungen innerhalb der Bafin sowie für die Erarbeitung von geschäftsbereichsübergreifenden Positionierungen zuständig“, sagte Pressesprecherin
Partnerschaft für umweltbewusstes Verhalten im Zahlungsverkehr
Die Exceet Card Group, Produzenten von Bezahlkarten, RFID-, Dual-Interface- und Chipkarten, gibt den Beginn einer strategischen Kooperation mit dem in Berlin ansässigen Green Banking Fintech Ecolytiq bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsame Projekte für umweltbewussteres Konsumverhalten im Zahlungsverkehr zu
Bessere ESG-Performance bei Diversität im Management
Topetagen, die mit dem Stereotyp "männlich, altbacken und blass" brechen, erzielen bessere Ergebnisse im Bereich „Economy & Social“. Große Unternehmen, die in ihren Topetagen frische Talente, innovative Ideen und moderne Ansätze bevorzugen, begünstigen eine starke ökologische und soziale Performance. Das zeigt
Warum Banken die Energieeffizienzklasse kennen sollten
Steigende Preise für Energie machen sich bei Mietern und Eigentümern mehr und mehr bemerkbar. Je nach Energieeffizienzklasse eines Gebäudes variieren die Mehrausgaben für Energie jedoch stark. Der Kostenvorteil liegt hier eindeutig bei Immobilien mit einer besseren Energieeffizienzklasse. Daher werden diese
Versicherer brauchen resiliente Modelle fürs Klima
Der World Property and Casualty Insurance Report von Capgemini und Efma zeigt, dass der Klimawandel die Versicherungsbranche belastet. Versicherer, die sich auf den Aufbau klimaresistenter Geschäftsmodelle konzentrieren, werden besser in der Lage sein, das Vertrauen ihrer Kunden zu vertiefen und
Zukunftsfähige Finanzwirtschaft erfordert Technologie
Nachhaltigkeit hat sich rasant zum Top-Thema auf der Agenda der Unternehmensentscheider entwickelt: 83 Prozent der CEOs erwarten etwa, dass nachhaltige Investments in den kommenden Jahren deutlich verbesserte wirtschaftliche Ergebnisse liefern werden. Mehr als die Hälfte aller CEOs über alle Branchen
ING bepreist Finanzprodukte nach ESG-Performance
Als erste Bank weltweit bettet die ING Deutschland jetzt ESG-Kriterien in die automatisierte Preisgestaltung ihrer Finanzmarktprodukte ein. Bei einem Pilotprojekt in Deutschland werden Quotierungen ab sofort nicht mehr ausschließlich von internen Bonitäts- und Rentabilitätskennzahlen abhängen, sondern auch von der aktuellen
Nachhaltige Geldanlage: Ab August ist ESG Frage Pflicht
Für viele Investoren ist ein Investment in ein nach nachhaltigen Kriterien gemanagtes Anlageprodukt mittlerweile selbstverständlich. Ökologische sowie soziale Aspekte spielen eine immer größere Rolle für Investoren. Ob aktiv gemanagte Investmentfonds oder passive ETFs – die Zuflüsse in nachhaltige Produkte haben in