Banking in 5 Jahren: Nachhaltiges Investment & Sicherheit sind Key
DXC Technology, ein Fortune-500-Technologieunternehmen, prognostiziert fünf Daten-Trends, die den Bankensektor in den nächsten fünf Jahren prägen werden.
ETFs gewinnen an Bedeutung bei nachhaltigen Portfoliostrukturen
ETFs gewinnen für Investoren an Bedeutung bei nachhaltigen Portfoliostrukturen
Alex Ubl: TSC Real Estate baut Nachhaltigkeitsexpertise strategisch aus
Der Investment- und Asset Manager TSC Real Estate hat die neu geschaffene Position des ESG & Sustainability Advisors mit Alex Ubl besetzt
Nachhaltigkeit & Female Finance – Geschäftsfeld tritt neu auf die Bühne
Einhergehend mit einer positiven Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Finanzprodukte signalisieren Kunden ein verstärktes Nachhaltigkeitsempfinden im Finanzwesen. Die steigende Nachfrage befeuert damit die zunehmende Attraktivität des neuen Geschäftsfeldes Sustainable Finance. Female Finance stellt dabei ein Subsegment dar, das in Zukunft die soziale
Banken auf gutem Weg, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen
Das Analysehaus Zielke Research Consult hat insgesamt 110 Nachhaltigkeitsberichte von Privat- und Geschäftsbanken, Sparkassen und VR-Banken mit einer Bilanzsumme von über fünf Milliarden Euro und einer Anzahl ab 500 Mitarbeitern aus dem Jahr 2021 analysiert und ausgewertet
Banken-Gipfel, 20.–21.09.2023, Frankfurt a.M.
Zinswende, Markt-Turbulenzen, Greenwashing: Bewährungsprobe für die Finanzbranche Nach der Pleite der SVB und der Rettung der Credit Suisse ist die Verunsicherung groß: Ist die lange ersehnte Zinswende doch eher Fluch als Segen? Und wie groß sind die aktuellen Risiken für Banken
EU-Behörden veröffentlichen Fortschrittsberichte zu Greenwashing
Die drei EU-Behörden ESMA, EIOPA und EBA (ESAs) haben Fortschrittsberichte zur Greenwashing im Wertpapier-, Versicherungs- und Bankensektor veröffentlicht.
Effekte für alle: Die vier großen Megatrends der Finanzanlage
Im Vergleich zum Hype oder zum Crash entstehen Megatrends nicht aus einer Laune der Märkte heraus. Darum werden die Megatrends 2030 dieselben sein wie die Megatrends 2021 und so fort.
Raiffeisenbanken setzen auf gesellschaftliches Engagement
Mit 171 Millionen Euro unterstützten Vols- und Raiffeisenbanken im Jahr 2022 gemeinnützige Organisationen und Initiativen finanziell. Ihr Engagement wuchs hier gegenüber 2021 um 14 Millionen Euro
ESG-Risiken gewinnen im Kreditprozess immer mehr Gewicht
Rund ein Drittel deutscher Banken und Sparkassen berücksichtigt ESG-Risiken bei der Entscheidung über einen Firmenkundenkredit, bei mehr als der Hälfte laufen bereits konkrete Planungen dafür. Das ergab die gemeinsame Studie „Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Kreditprozess für Firmenkunden“ von PPI und