In der modernen Finanzindustrie sind künstliche Intelligenz (KI) und ökologische Nachhaltigkeit längst keine Gegensätze mehr. KI unterstützt Banken dabei, effizienter zu arbeiten und neue Services zu entwickeln. Besonders im Bereich Sustainable Finance bietet sie entscheidende Vorteile: etwa bei der präzisen

Solaranlagen haben sich zu einer dynamischen und lukrativen Assetklasse entwickelt, die institutionelle und private Investoren anspricht. Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, technologische Fortschritte und starke Regulierungsanreize schaffen attraktive Renditemöglichkeiten. Ein differenziertes Marktverständnis bleibt jedoch essenziell für langfristigen Erfolg.

 „Die Biodiversitätskrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Denn ohne eine ausgewogene Biodiversität ist eine funktionierende Weltwirtschaft langfristig nicht denkbar“, sagt Dr. Heiko Bailer, Leiter Quantitative Investments bei der LBBW Asset Management.