Green Bond Report: Politik spielt eine Rolle, Wirtschaftlichkeit entscheidet
Die neueste Ausgabe des Green Bond Reports der SEB befasst sich eingehend mit dem Ergebnis der US-Wahlen 2024 sowie der jüngst zu Ende gegangenen UN-Klimakonferenz, der COP29 in Baku. Wie geht es mit der globalen Energiewende weiter?
CO₂-Fußabdruck von Künstlicher Intelligenz wird vernachlässigt
In der modernen Finanzindustrie sind künstliche Intelligenz (KI) und ökologische Nachhaltigkeit längst keine Gegensätze mehr. KI unterstützt Banken dabei, effizienter zu arbeiten und neue Services zu entwickeln. Besonders im Bereich Sustainable Finance bietet sie entscheidende Vorteile: etwa bei der präzisen
IIV Mikrofinanzfonds mit FNG-Siegel ausgezeichnet
Invest in Visions hat für ihren IIV Mikrofinanzfonds das FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds erhalten. Das Qualitätssiegel klassifiziert den Fonds als nachhaltiges Investmentprodukt und bestätigt den professionellen und transparenten Nachhaltigkeitsansatz des Impact Investors.
Eine dynamische Assetklasse: Solaranlagen als Investment
Solaranlagen haben sich zu einer dynamischen und lukrativen Assetklasse entwickelt, die institutionelle und private Investoren anspricht. Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, technologische Fortschritte und starke Regulierungsanreize schaffen attraktive Renditemöglichkeiten. Ein differenziertes Marktverständnis bleibt jedoch essenziell für langfristigen Erfolg.
CDP: The miners, not the jewellers of modern financial reporting
Interview: Paul Dickinson is the founder and strategic advisor of the CDP, a platform that has the goal of creating a global economic system that operates within sustainable environmental limits and prevents dangerous climate change.
Ist „grüner Kapitalismus“ nur das alte Geschäft in neuem Gewand?
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem brennenden Haus, und jemand reicht Ihnen einen Ventilator anstelle von Wasser. Genau so fühlt sich grüner Kapitalismus oft an, meint Wolfgang Weicht, Marketing Manager beim Impact Festival von neosfer, der Innovationseinheit der
Globale Trends sorgen für Rückenwind im Impact Investing
Angesichts wachsender regulatorischer Unterstützung und der zunehmenden Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger Technologien ergeben sich neue Investitionsmöglichkeiten, meinen Dr. Andreas Nilsson und Tim Ickenroth von Golding Capital, einem Asset Manager für Alternative Investments.
Matthias Hübner: Neuer GF Green and Sustainable Finance Cluster e.V.
Der Vorstand des Green and Sustainable Finance Clusters Germany e.V. (GSFCG) hat Herrn Matthias Hübner mit Wirkung zum 10. Oktober 2024 zum neuen Geschäftsführer und besonderen Vertreter des Vereins bestellt.
Bank Frick setzt auf ESG-Krypto-Daten von Crypto Risk Metrics
Mit der Bank Frick konnte Crypto Risk Metrics einen weiteren Kunden für das Angebot von ESG-Daten für Kryptowährungen (ESG-Krypto-Daten) gewinnen.
COP29 rückt auch Biodiversität ins Zentrum: Chancen für Anleger
„Die Biodiversitätskrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Denn ohne eine ausgewogene Biodiversität ist eine funktionierende Weltwirtschaft langfristig nicht denkbar“, sagt Dr. Heiko Bailer, Leiter Quantitative Investments bei der LBBW Asset Management.