Die Transformation der Wirtschaft hin zu einer CO2-armen und nachhaltigen Zukunft ist eine der dringlichsten Aufgaben unserer Zeit. Um dieses Ziel - auch im Bereich Nachhaltige Finanzprodukte - zu erreichen, braucht es klare Regeln und transparente Informationen für Anleger. Die

Ziel der europäischen Richtlinie CSRD ist, die Transparenz und Vergleichbarkeit im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Aber nicht nur Brüssel interessiert sich für die Nachhaltigkeit von Unternehmen, auch Investoren, Mitarbeitenden und Kunden achten verstärkt darauf. Wie kann Nachhaltigkeit zur

Der Bundesverbands Alternative Investments e.V. (BA, WebseiteI) und die Bundesinitiative Impact Investing e.V. (BIII, Webseite) haben das gemeinsame Positionspapier "Impact Investing in Alternative Investments" veröffentlicht. Darin äußern die beiden Verbände die Überzeugung, dass Private Market Investments besonders geeignet sind. Dies soll

Tomorrow hat eine neue Studie zu den Bedürfnissen von Frauen an das Thema Banking veröffentlicht. Demnach setzt die Zielgruppe bei Finanzentscheidungen stärker auf persönlichen Austausch, ist kritischer gegenüber Banken und preissensitiver. Bei nachhaltigen Finanzen fokussieren sie sich auf soziale Themen,

Unsichere wirtschaftliche Bedingungen und hohe Fremdkapitalkosten trüben weiterhin das Investitionsumfeld im Bereich der Klimatechnologien. Der „State of Climate Tech 2024“-Bericht der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt, dass die Finanzierungen in dem Sektor von 79 Mrd. US-Dollar (Q4 2022