Impact Investing in Alternative Investments, 04.12., online
In diesem Webinarwird das Positionspapier des Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) unter anderem mit Michael Bommer, Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI), BIII-Geschäftsführung Susanne Bregy, Eric Prüßner, Head of Research Advanced Impact Research GmbH, und weiteren Expert:innen vertieft. Weitere Informationen und Anmeldung:
BAI Workshop „Sustainable Finance & ESG“, 28.11., Frankfurt
Direkt um 09:10 Uhr präsentieren wir das Positionspapier und diskutieren im Anschluss in einem breit aufgestellten Panel mit Expert:innen und Perspektiven aus den Bereichen Infrastruktur, Private Equity und Private Debt, darunter BIII-Geschäftsführerin Susanne Bregy, über Schlüsselthemen wie Sustainable Finance und
Stiftung Warentest jetzt mit Ratgeber Impact Investing
Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest „Grüne Fonds und ETF“ hilft, das große Angebot zu sortieren, Greenwashing zu erkennen und zu vermeiden. Er zeigt die Finanztest-Bewertungen zu Nachhaltigkeit und Renditechancen für Fonds und ETF und gibt Praxistipps zum günstigen Kauf
Mit Firmenkarten ESG-Ziele besser und nachhaltig erreichen
Firmenkarten bieten einen effektiven Weg, um verantwortungsbewusstes Ausgabenverhalten zu fördern. Das wiederum unterstützt nachhaltige Praktiken, reduziert Umweltauswirkungen und hilft dabei, ESG-Ziele einzuhalten.
Non-Investment Grade Energy Infrastructure lohnt sich
Während Regierungen und Unternehmen weltweit die Dekarbonisierung vorantreiben, führen Digitalisierung und generative künstliche Intelligenz (KI) zu einem immer höheren Energiebedarf. Wie können Anleger von diesen beiden Megatrends profitieren?
Warum Anleger Naturkapital und Biodiversität berücksichtigen müssen
Der britische Vermögensverwalter Schroders legt in seinem jüngsten Fokusbericht dar, warum es für Finanzinstitute wichtig ist, die mit dem Verlust an biologischer Vielfalt verbundenen naturbezogenen Risiken zu verstehen.
Plädoyer für langfristige Investments in Renewables
Trotz der jüngsten Herausforderungen bleiben die langfristigen Chancen für Investoren in dem Sektor der Renewables attraktiv. Die jüngsten Rückschläge bieten möglicherweise sogar interessante Einstiegspunkte für Anleger, die auf das strukturelle Wachstum der Branche setzen.
Sustainable Insurance Convention, 4.–5. Juni 2025, Leipzig
Die Mitwirkung der Finanzwirtschaft bei der Bewältigung des Klimawandels ist ein Kernelement der europäischen Regulierung. Dennoch sind weiterhin viele Fragen offen und die Tragweite von Entscheidungen in Versicherungshäusern ist nicht immer absehbar. In dem Dreiklang – Risiko, Impact, Chance sind Versicherungsunternehmen
ESRS und CDP-Fragen: Jetzt ist Interoperabilität möglich
Auf der COP29 gaben EFRAG und CDP, das globale unabhängige Offenlegungssystem für Unternehmen zur Messung und Steuerung ihrer Umweltauswirkungen, umfassende Gemeinsamkeiten und Interoperabilität zwischen CDP und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bekannt.
Finanzierungsparität bei Gründerinnen gibt Klima-Fintechs Aufschwung
Tenity, ein globale Fintech-Innovationsökosystem und Frühphasen-VC, veröffentlicht seinen dritten Climate Fintech Report. Der Bericht stützt sich auf Daten von 750 Startups weltweit und unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Teilsektors gegenüber wirtschaftlichen Herausforderungen und seine Position bei der Gleichstellung der Geschlechter bei