REWE & Taulia: Sustainable Supplier Finance-Lösung geplant
Taulia, Anbieter von Working Capital Management Lösungen und Teil der SAP-Gruppe, und die REWE Group, der in Köln ansässige deutsche Lebensmitteleinzelhändler, haben angekündigt, ihre Zusammenarbeit zu erweitern, um ein nachhaltiges, verantwortungsvolles Supply Chain Finance-Programm zu schaffen.
Netto-Null-Initiativen führen zu Interesse an Governance-Daten
Netto-Null-Ziel-Initiativen führen zu einem verstärkten Interesse an ESG (Umwelt, Soziales und Governance), was in Verbindung mit der Demokratisierung der Private Markets zu breiteren Transparenzbemühungen im Private-Debt-Bereich beiträgt.
Sustainable Finance: Was wir von COP16 und COP29 lernen können
Die Ergebnisse der jüngsten beiden Klimakonferenzen (COPs) entsprachen nicht den Erwartungen, Das auf der COP29 vereinbarte neue Finanzabkommen in Höhe von 300 Milliarden US-Dollar für Entwicklungsländer liegt weit unter den ursprünglich erwarteten 1 Billion US-Dollar. Dies unterstreicht für die Autoren
Vermögenstransfer: Beratung bei Anlegerinnen der neuen Generation
In den nächsten 20 Jahren steht ein nie da gewesener Vermögenstransfer an – zu Gunsten von Frauen. Die Bankenbranche muss dringend lernen, diese Zielgruppe zu bedienen, schreibt Gemma Livermore, Gründerin der preigekrönten Community „Women of FinTech“.
Kommentar: Quo vadis, Sustainability-linked Finance?
Unternehmen müssen das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in ihre Berichterstattung integrieren. Sorgt dies für mehr nachhaltige Finanzierungen - oder macht es diese überflüssig? Diesen Fragen geht Tim Buchholz, ESG Originator bei der DZ Bank in Frankfurt am Main, beim Informationsportal
Sustainable Finance Beirat empfiehlt steuerliche Begünstigungen
Der Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung hat Handlungsempfehlungen zur Finanzierung der Transformation in eine resiliente, wettbewerbsfähige und nachhaltige Wirtschaft in einem Bericht zusammengefasst.
“The value of a company is more than its stock price”
Paul Druckman is Chairman of the World Benchmarking Alliance, he is also active in the Workiva ESG Advisory Council among other things. We had the chance to speak with him during Workiva Amplify EMEA in Amsterdam.
Schwache Konjunktur dämpft Klimaschutzinvestments des Mittelstands
In ihrem aktuellen Klimabarometer stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fest, dass der Zuwachs der Klimaschutzinvestitionen von gut fünf Prozent durch Großunternehmen getrieben ist. Der Mittelstand hingegen habe wegen der schwachen Konjunktur die Investitionen gesenkt.
Deutschland Vorreiter bei KI, Schlusslicht bei CO2-Reduktion
Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind ein entscheidender Wirtschaftsfaktor und Motor für Innovationen – trotz geopolitischer Krisen, Rezession und Reformstaus. Dies zeigt das KMU-Barometer 2024 von Qonto, einer Finanzlösung für KMU und Freiberufler.
Automatisierung für nachhaltige Entwicklung des Finanzsektors
Die Finanzdienstleistungsbranche befindet sich an einem Wendepunkt. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, zunehmender regulatorischer Anforderungen und steigender Kundenerwartungen müssen Unternehmen ihre Strategien überdenken, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.