Fondsgesellschaften reagieren auf Klimavorwürfe von Greenpeace
In einem neuen Report wirft die Umweltorganisation den vier größten deutschen Gesellschaften klimaschädliche Investments vor. Die deutsche Redaktion des internationalen Informationsportals Citywire hakte nach.
Sustainable Finance Solution Conference, 18.06.2024, Frankfurt
„From Ambitions to Actions: Navigating ESG in Banking.” Die 2. Sustainable Finance Solution Conference am 18.06.2024 in Frankfurt a. M. bietet auch dieses Jahr Fach- und Führungskräften sowie Entscheidungsträgern aus Banken und Finanzinstituten wieder eine einzigartige Plattform aus Vorträgen, Messeständen
Green Building Investment Markt 2023 – Report zeigt Allzeithoch
Der Anteil zertifizierter Green Buildings am gewerblichen Immobilieninvestmentvolumen (ohne Berücksichtigung von Portfolios) verharrt auch in einem herausfordernden Marktumfeld auf einem sehr hohen Niveau. Nach einem Top-Wert von knapp 31 Prozent im Jahr 2022 wurden 2023 rund 27 Prozent erreicht. Es
GreenTech: Baden-Württemberg fördert Innovationen
Im Rahmen des Förderprogramms Invest BW stellt das Wirtschaftsministerium für Innovationsprojekte im Bereich GreenTech 30 Millionen Euro bereit. Damit will das Land gemeinsam mit den Unternehmen Baden-Württemberg in eine nachhaltige Zukunft führen.
Klimaschutzmaßnahmen für Renditen genauso wichtig wie Zinsniveau
Klimaschutzmaßnahmen für Renditen genauso wichtig wie das Zinsniveau
ESG-Regulatorik – Fluch oder Segen? Wird sich noch zeigen!
Für viele Finanzinstitute ist die MaRisk-Novelle ein weiteres Schreckgespenst hin-sichtlich ESG. Denn der Detailgrad ist höher und umfassende ESG-Standards fehlen weiterhin. Doch es gibt auch Vorteile beispielsweise beim Thema Risikomanagement.
MorganStanley: Interesse an Sustainable Invest steigt wieder
Mehr als die Hälfte der Privatanleger geben an, dass sie planen, ihre Allokationen in nachhaltige Anlagen im nächsten Jahr zu erhöhen, während mehr als 70 Prozent glauben, dass starke ESG-Praktiken zu höheren Renditen führen können, eine Umfrage unter Anlegern von
EU-Politikfahrplan 2030 für private nachhaltige Investitionen
Die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI) haben ihre EU-Politik-Roadmap 2030 veröffentlicht, in der wichtige Empfehlungen für europäische politische Entscheidungsträger dargelegt werden, um private Investitionen in den wirtschaftlichen Wandel zu beschleunigen.
EU-Angola: Grünes Licht fürleichtere nachhaltige Investitionen
Am 4. März 2024 nahm der EU-Rat einen Beschluss über den Abschluss des Abkommens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen (SIFA) zwischen der Europäischen Union und Angola an. Dieses Abkommen wird es einfacher machen, Investitionen anzuziehen und auszuweiten und gleichzeitig Umwelt- und
Sustainable Investor Summit, 07./08.05., Frankfurt
ICF und FNG (Forum nachhaltige Geldanlagen e.V.) veranstalten im kommenden Jahr den 7. Sustainable Investor Summit (SIS 7), die Fachkonferenz für institutionelle und semiprofessionelle Investoren rund um Themen zu Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage und Impact Investing. Germany Forum: 07. – 08.