Biodiversität in der Krise: Was Banken dagegen tun können
Klimakrise und Artensterben sind schicksalhaft miteinander verknüpft: Je schlechter das Klima, desto größer die Auswirkungen auf die Artenvielfalt – und damit auch auf die Wirtschaft. Denn: 75 Prozent der Bankkredite werden laut einer EZB-Studie an Unternehmen vergeben, die von Ökosystemleistungen
Studie: Interesse an Impact Investing nimmt weltweit weiter ab
Das Interesse an Impact Investing hat nachgelassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, für die der globale Vermögensverwalter American Century Investments Investoren in den USA, Großbritannien, Deutschland, Australien und Singapur befragt hat. In der siebten Auflage der Studie nannten die
Dekarbonisierung: Energiewende verlangsamt sich, Solar wächst
Laut einer aktuellen globalen Studie von L.E.K. Consulting verlagern sich Investitionen in aufstrebende Energietechnologien und damit die Dekarbonisierung, da sich die Öl- und Gasindustrie auf das Kerngeschäft und die Dekarbonisierung des Erdölbereichs konzentriert. Solar- und Windenergie wachsen weiter.
M.M. Warburg erwägt Verkauf nach Rolle im Cum-Ex-Skandal
M.M. Warburg, eine der Banken im Zentrum des größten deutschen Steuerskandals, erwägt Kreisen zufolge einen Verkauf, um mit einer neuen Eigentümerstruktur einen Schlussstrich unter die Krise zu ziehen. Das berichtet Jan-Henrik Foerster von der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Gesellschafter der Hamburger Bank
Union Invest macht Pontzen zum Chief Sustainability Officer
Dr. Henrik Pontzen (44), wird ab dem 1. April 2024 die neu geschaffene Position des Chief Sustainability Officer (CSO) bei dem Asset Manager Union Investment bekleiden. In seiner neuen Funktion berichtet er an den Vorstandsvorsitzenden der Union Investment Gruppe, Hans
Nachhaltigkeit messen: KI verbraucht immer mehr Ressourcen
Die Ausbreitung Künstlicher Intelligenz (KI) heizt die Diskussion über ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt an. Nachhaltigkeit messen: Wie viele Ressourcen KI-Anwendungen benötigen, ist zu großen Teilen unbekannt, obwohl viele Daten längst automatisch gemessen werden könnten – etwa
Investment in Schwellenländer: Ecoligo emittiert grüne Anleihe
Der Impact-Investment-Anbieter Ecoligo hat seine erste grüne Anleihe über ein Zeichnungsvolumen von bis zu 50 Millionen US-Dollar auf den Markt gebracht. Mit erfolgreicher Platzierung wurden fünf Million US-Dollar an Kapital eingeworben, mit dem zwölf Solarprojekte mit 13 Megawatt Peak (MWp)
Standards für Nachhaltigkeitsreporting: Stakeholder beteiligen
In einem offenen Brief an das Bundesjustizministerium fordern 16 zivilgesellschaftliche Organisationen einen Neustart bei der Setzung von Standards für die Nachhaltigkeitsreporting von Unternehmen.
ESG-Risiken bei Firmenkundenkrediten – Vorgaben zu unklar
Zwei von drei Banken und Sparkassen in Deutschland bemängeln, dass die Aufsicht keine klaren und verständlichen Vorgaben macht, wie ESG-Risiken bei Firmenkundenkrediten berücksichtigt werden sollen.
Tipps für einen nachhaltigeren Betrieb von Rechenzentren
Schon mit einigen einfachen Maßnahmen können Unternehmen die Umweltbilanz ihrer Rechenzentren deutlich verbessern, und das ohne große Investitionen. Dell Technologies nennt die wichtigsten Stellschrauben für eine Optimierung mit Bordmitteln.