Nachhaltige Anleihen – grün, aber zunehmend vielfältig (Teil 3)
Auch am Anleihemarkt entwickelt sich ein nachhaltiges Segment, zu dem grüne, soziale, Nachhaltigkeits-, an Nachhaltigkeitsziele gekoppelte Anleihen und TransitionBonds gehören. Mit einem Volumen von rund eine Billionen US-Dollar lag der Anteil von nachhaltigen Anleihen an den gesamten Anleiheemissionen im Jahr 2021
Die verschiedenen Facetten von Sustainable Finance (Teil 2)
Sustainable Finance steht für ein nachhaltiges Finanzsystem, das die Aspekte Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung berücksichtigt „ESG-Aspekte“, von „environment, social and governance“. Es geht also bei Weitem nicht nur um Klimaschutz, wenngleich diese Komponente viel Aufmerksamkeit erhält. In den vergangenen Jahren
Sustainable Finance wird erwachsen (Teil 1)
Sustainable Finance steht für ein nachhaltiges Finanzsystem, das die Aspekte Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (sog. „ESG-Aspekte“) berücksichtigt. Für den Finanzsektor gewinnt Sustainable Finance zunehmend an Bedeutung. Die weltweiten Vermögenswerte mit einem ESG-Label wuchsen bis Ende 2020 auf ein Volumen von
Covestro platziert erfolgreich ESG-konformes Schuldscheindarlehen
Covestro hat am 7. Oktober 2022 erstmals einen Schuldschein begeben. Dieser ist mit einem Environment, Social, Governance (ESG)-Rating verknüpft und wurde in Tranchen mit einer Laufzeit von drei, fünf und sieben Jahren sowie fixen und variablen Verzinsungskomponenten emittiert. Die Ausgabe erfolgte
Tomorrow startet ersten nachhaltigen Aktienfonds
„Bald“, hieß es beim Hamburger Fintech Tomorrow lange Zeit, wenn man fragte, wann denn auch nachhaltige Geldanlage ins Portfolio aufgenommen werde. „Bald“ ist nun da: Die Hamburger Banking-Plattform hat ihren ersten eigenen Klima-Aktienfonds bekanntgegeben. Mit „Tomorrow Better Future Stocks“ bietet das
Basler Kantonalbank setzt auf ‘Sustainable Finance’
Die nachhaltige Entwicklung der Region Basel zu fördern, ist ein zentrales Ziel der Konzernstrategie 2022+. Damit das nachhaltige Denken und Handeln weiter gestärkt und in die regionale Wirtschaft getragen werden kann, hat die BKB gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
IBB Ventures ergänzt VC-Angebot um Impact VC Fonds
IBB Ventures – in Berlin aktiver Venture Capital Investor – wird neben bestehenden Fonds für Startups der Bereiche Technologie und Kreativwirtschaft mit dem neuen Impact VC Fonds für Social Entrepreneurs 30 Millionen Euro in Berliner Startups investieren. Aufgelegt wird dieser
Impact Investing: Fakten und Tipps für nachhaltige Investionen
Immer mehr Investoren wollen in nachhaltige Unternehmen anlegen. Firmen, die Wert darauf legen, dass die Umwelt- und Sozialbedingungen positive Auswirkungen auf die Zukunft haben, sind gerne gesehen. Genau das sind Punkte, die für Impact Investing wesentlich sind. Diese Form des
Impact Investing: Gelungene Koop von Bank und Dokumentarfilmer
Gemeinsam mit ihren Kunden verfolgt die EB-Gruppe das Ziel, eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft zu gestalten. Das verbindet sie mit dem deutschen Schauspieler, Dokumentarfilmer, Autor und Umweltaktivisten Hannes Jaenicke, mit dem die Evangelische Bank und ihre Tochtergesellschaft EB – Sustainable Investment
Krypto-Experte Hartmut Giesen: Blockchain wird nachhaltiger
Mit dem „Merge“ genannten Umstieg der Ethereum-Blockchain auf ein neues Validierungsverfahren wird ein großer Teil der Kryptowirtschaft nachhaltiger – und leistungsfähiger. Es wird nicht nur ein gewaltiger Energieverbrauch abgeschaltet. „Das Ethereum-Netzwerk wird wesentlich schneller und günstiger“, sagt Hartmut Giesen, Krypto-Experte