LBBW Global Warming Fonds überschreitet 1,5 Milliarden Euro
Das Fondsvermögen des LBBW Global Warming hat einen neuen Höchststand erreicht und die Marke von 1,5 Milliarden Euro überschritten.
Impact Investing: EB-SIM managt Kauf von drei Windparks in Frankreich
Ein von der EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM) beratener Artikel 9-Fonds investiert in drei Windparks in Frankreich mit einer Gesamtleistung von 72 Megawatt (MW).
2023: Investitionen in Renewables höher als in fossile Brennstoffe
Seit nunmehr einem Jahr ist der Inflation Reduction Act (IRA) in Kraft, der unter den Umweltgesetzen das wohl wichtigste Förderprogramm für Cleantech-Unternehmen darstellt. So werden in den USA derzeit verstärkt Investitionen in den Bereichen Batterieherstellung, Produktion von Solarmodulen sowie von
Greening Finance Prize der Universität Oxford mit neuer Kategorie
COP28 hat gezeigt, dass die Aufstockung der Klimafinanzierung von enormer Bedeutung ist. Dabei ist die wissenschaftliche Forschung, die wichtige Erkenntnisse zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen liefert, für die Ökologisierung des Finanzsystems unerlässlich.
Energiewende: Ohne private Investitionen geht’s nicht
Mit Investments in Wind- und Solarparks können Anleger von den Chancen der Energiewende partizipieren und den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen.
Geografisch-räumliche KI zur Bewältigung von Klimaherausforderungen
IBM nutzt in ersten Projekten gemeinsam mit Partnern ihre geografisch-räumlichen KI-Technologien, einschließlich des zusammen mit der NASA entwickelten geografisch-räumlichen IBM Foundation Models. Zu den Projekten gehören die Analyse von städtischen Wärmeinseln in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), die Wiederaufforstung in
Nachhaltige Immobilien: Empira lanciert Transition-to-Green-Fonds
Ein neuer Spezialfonds von Empira konzentriert sich auf die nachhaltige Revitalisierung und energetische Aufwertung von Wohnimmobilien im deutschen Wohnungsmarkt.
Schlüsselthemen COP28: „Es wird gehandelt, aber zu wenig“
Die diesjährige UN-Klimakonferenz, COP28, beginnt am Donnerstag in Dubai. In dem kürzlich veröffentlichten Bericht des UN-Umweltprogramms über die Emissionslücke (mit dem treffenden Untertitel "Broken Record") wird aufgezeigt, dass die weltweiten Treibhausgasemissionen im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht haben.
Regulatorischer Druck motiviert zu nachhaltiger Transformation
Angesichts rekordverdächtiger Temperaturen und zunehmender Katastrophen sehen heute im Vergleich zu 2022 weltweit dreimal mehr Führungskräfte aus allen Branchen den unternehmerischen Nutzen von Nachhaltigkeit. Immer mehr Manager erkennen auch die Vorteile nachhaltiger Geschäftspraktiken und -prozesse, so die neue Studie „A
Sustainable Finance: Redwheel legt Themenstrategie zu Clean Economy auf
Der internationale Investmentmanager Redwheel lanciert seine neue Clean Economy Strategy. Gemanagt wird er Fonds von Amanda O’Toole, Portfoliomanagerin bei Redwheel.