EDPIA: Digitale Zahlungen belasten Umwelt weniger als Bargeld
Die European Digital Payments Industry Alliance (EDPIA) hat das Whitepaper „The Environmental Impact of Digital Over Cash Payments in Europe“ von Oxford Economics veröffentlicht.
Sustainable Finance – was Banken tun müssen, 26.09., Frankfurt
Auf unserer diesjährigen Fachveranstaltung "Sustainable Finance – was Banken müssen, die EU will und Kunden herausfordert!" wollen wir mit Ihnen zwischen Zwischenbilanz ziehen und einen 360° Blick auf die Umsetzungsherausforderungen der Sustainble Finance Regulatorik werfen. Ausgewiesene Expert*innen aus der Unternehmenspraxis, Banken
Biodiversität und Soziales gewinnt bei Finanzinstituten an Bedeutung
Ein Drittel der teilnehmenden Finanzinstitute in Deutschland und Österreich setzt sich derzeit mit Biodiversität auseinander. Das ergab der aktuelle FNG-Marktbericht 2024, den das Forum Nachhaltige Geldanlagen vorgestellt hat.
Specialty Coffee Index (SCOF): ESG-Kriterien bei Kaffee-Investments
Das Startup Farmersvaluefirst stellt seinen Specialty Coffee Index (SCOF) und den ESG Specialty Coffee Index (SCOFESG) vor, die beiden ersten ihrer Art – so das Unternehmen. Die Indizes sollen Investoren Einblicke und Beteiligungsmöglichkeiten im wachsenden Spezialitätenkaffeemarkt bieten.
20 Prozent mehr Sustainable Fintechs in Deutschland als 2022
Das Marktsegment Sustainable Finance hat in den letzten Jahren einen deutlichen Zuwachs erlebt: Mindestens 73 Fintech-Unternehmen in Deutschland leisten mit ihrem Geschäftsmodell einen direkten Beitrag zu den Sustainable Development Goals der UN. Bei unserer letzten Zählung Ende 2022 waren es
Der neue UmweltBank ETF als nachhaltiges Kerninvestment
Der neue UmweltBank ETF als nachhaltiges Kerninvestment
ntv zeichnet Nachhaltigkeitsprojekt der Bank für Kirche und Diakonie aus
Der Nachrichtensender ntv würdigt das Engagement der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) pro Nachhaltigkeit: Am Dienstag, 11. Juni, zeichnete er es bei einer großen Feier in Berlin mit dem „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024“ aus. Die KD-Bank erhielt die
Blue Economy Partnership: 19 internationale F&E-Vorhaben am Start
Im Rahmen der ersten Ausschreibung der Sustainable Blue Economy Partnership (SBEP) wurden 19 länderübergreifende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus insgesamt 91 eingereichten Skizzen ausgewählt. Sie erhalten rund 27 Millionen Euro von den beteiligten Institutionen aus 25 Ländern und der EU-Kommission. Sieben
Direktinvestition in Infrastruktur und Wachstum der Elektromobilität
Die Grüne Sachwerte, Finanzanlagenvermittler sowie Mit-Initiator von grünen geschlossenen Beteiligungen, nimmt das Nachrangdarlehen „GreenCharge III“ ins Programm.
Pensionsfonds erwarten Einfluss von ESG-Risiken auf Kapitalmärkte
Trotz marktwirtschaftlicher Herausforderungen und politischer Unsicherheiten gewinnen ESG-Investitionen weiter an Bedeutung und es sind sowohl bei aktiv als auch bei passiv verwalteten Portfolios höhere Allokationen zu erwarten. Das ist ein Ergebnis des Vermögensverwalters DWS und Create Research. Für die Erhebung