Gruppe Börse Stuttgart bietet ESG-Daten für Kryptowährungen
Die MiCA-Regulierung der EU macht Transparenzvorgaben für Anbieter von Krypto-Dienstleistungen. Diese sind in der Zukunft verpflichtet, Nachhaltigkeitskennzahlen zu den von ihnen angebotenen Kryptowährungen zu veröffentlichen. Deswegen erweitert die Gruppe Börse Stuttgart ihr Marktdatenangebot nun um ESG-Daten für Kryptowährungen. Die Daten werden
Sustainability People Report: Manager sind unzufrieden
Wie zufrieden sind Nachhaltigkeitsmanager mit ihrem Job? Wie steht es angesichts steigender Anforderungen durch neue Berichtspflichten um ihren Workload? Und schlägt sich die zunehmende Aufmerksamkeit für das Berufsbild durch Kunden, Geschäftspartneren und andere Stakeholder auch im Gehalt nieder?
Führungskräfte sehen Nachhaltigkeitsreporting (CSRD) als Chance
Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) verpflichtet Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Mitarbeitenden seit dem 1. Januar 2024 über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu berichten.
Climate Transition Bonds: Tipps für nachhaltige Investments
Samuel Grantham und Thomas Leys vom globaler Asset Manager abrdn teilen auf der Informationsplattform e-fundresearch.com ihre Erfahrungen aus vier Jahren Klima-Investments (Climate Transition Bonds).
Berenberg und OceanScore kooperieren bei Nachhaltigkeitsanalyse
Die Privatbank Berenberg arbeitet im Shipping-Geschäft künftig mit OceanScore zusammen. Das Unternehmen ermöglicht über die Plattform ShipReview die Erstellung von Nachhaltigkeits-Scorings für Schiffe der globalen Handelsflotte. Die Ergebnisse werden künftig im Rahmen von Berenbergs Schiffsfinanzierungsaktivitäten eingesetzt.
Nachhaltigkeit bei der Datenspeicherung verbessern
In Zeiten der Klimakrise wollen und müssen Unternehmen nachhaltiger wirtschaften, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern. Um dies zu erreichen, arbeiten die meisten Organisationen aktiv an Nachhaltigkeitsstrategien oder haben solche bereits im Einsatz. Im Rahmen dieser Mission stoßen Organisationen unweigerlich auf
Assekurata -Nachhaltigkeitsrating: „AA” für ‘Die Bayerische’
Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur hat die Nachhaltigkeitsperformance der Versicherungsgruppe die Bayerische mit einer herausragenden AA (sehr gut) bewertet. Darüber hinaus konnte die Gruppe die hervorragenden Ergebnisse der Mutter- und Tochtergesellschaften aus den Vorjahren halten und erneut durchgängig in der Notengruppe
ESG-Reporting und -Steuerung 2024, 26.-27.09.2024, Düsseldorf & Digital
Nachhaltiges Wirtschaften sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Marktposition eines Unternehmens und steht schon aus diesem Grund ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Nachhaltigkeitsberichte können dazu dienen, die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu messen und zu
BaFin weist auf Abfrage von Präferenzen für Nachhaltigkeit hin
Bei der Anlageberatung und beim Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten müssen Berater ihre Kunden auch zu deren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erklärt hier, was genau im Beratungsgespräch zur Sprache kommen soll.
Hinter den Kulissen: So investiert Pangaea Life in Renewables
Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Energieeffizienz spielten schon vor dem Ukrainekrieg eine große Rolle: Von 2020 auf 2021 verdreifachte sich das Anlagevolumen privater Investoren in nachhaltige Publikumsfonds von 39,8 auf 131,2 Milliarden Euro und schon 2020 ergab eine Umfrage