Gen Z setzt auf sichere und nachhaltige Geldanlagen
Die Generation Z legt bei der Geldanlage großen Wert auf Nachhaltigkeit, aber tendenziell auch auf Sicherheit. Das zeigt eine aktuelle Studie der Gothaer, die der Versicherer gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa durchführte.
Erneuerbare Energie und Gewinne sind kein Widerspruch
Die Rollen scheinen klar verteilt: Ja, Erneuerbare Energien sind wichtig und nein, europäische Unternehmen machen damit keine Gewinne. Chinesische Anbieter fluten dank staatlicher Subventionen den Markt und dazu kommen dann auch noch Qualitätsmängel bei den Europäern, siehe Siemens-Gamesa. Kaum ein
Gothaer investiert in Offshore-Windprojekt und Wasserstoffproduktionsanlage
Bereits 2022 sprach die Gothaer dem auf nachhaltige Energie-Infrastrukturprojekte spezialisierten Hamburger Asset Manager Luxcara eine Kapitalzusage von 150 Millionen Euro aus. Im Rahmen des gezeichneten Fonds wurden kürzlich – nebst diversen weiteren Investitionen in grüne Energie-Infrastrukturprojekte – ein Offshore-Windprojekt und
Amazonia Finance finanziert nachhaltige Pilotprojekte
Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder des Amazonia Finance Network (AFN) in Manaus während der Sustainability Week von IDB Invest, bei der weltweit Vertreter aus Wirtschaft, Regierung und Zivilgesellschaft zusammenkamen, um sich über bewährte Verfahren im Bereich der nachhaltigen
NORD/LB beschließt sukzessive Beendigung von Flugzeugfinanzierung
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank zieht sich aus dem Geschäft mit Flugzeugfinanzierungen zurück. Dies hat die Bank im Rahmen einer strategischen Überprüfung des Geschäftsbereichs entschieden.
Green Bond Report: Kann KI Nachhaltigkeit unterstützen?
Die neueste Ausgabe des Green Bond Reports der SEB beschäftigt sich mit der Frage, wie künstliche Intelligenz den Weg zu einer Netto-Null-Wirtschaft beschleunigen kann. Dabei erwarten die Nachhaltigkeitsexperten der SEB tiefgreifende Auswirkungen, die letztendlich die Tür für ein zirkuläres Produktionsmodell
Impact Investments: Neon Equity partnert mit Green Encoded
Die Neon Equity hat in Anwesenheit von Dr. Othmar Karas, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, in Frankfurt einen Kooperationsvertrag mit Green Encoded unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsame Green Deal-konforme Finanzprodukte auf Token-Basis zu entwickeln. Damit sollen nationale und internationale
Kommentar: ESG vs. SDG – warum Impact Invest aus der Nische muss
Gerne möchte ich zu diesem Artikel https://zebramagazin.de/impact-investing-in-zukunft-nische-oder-mainstream-11476/ Stellung nehmen. Impact Investing muss aus der Nische! Ohne Impact Investing schaffen wir nicht die Transformation der Wirtschaft und erreichen nicht die 17 UN SDGs bis 2030. Denn ESG reicht nicht, da es bei
Märkte für Kombi aus Erneuerbaren Energien und Stromspeichern
Deutschland, Großbritannien, Irland/Nordirland und Polen sind in Europa die attraktivsten Märkte für die Kombination von Erneuerbaren-Kraftwerken mit Batteriespeichersystemen an einem Standort (so genannte Co-location). Das zeigt die erste Ausgabe des „European Renewables Co-location Report“, für den Aurora Energy Research die
KfW finanziert Unterseekabel zum Export von grünem Strom in die EU
Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem tunesischen Energieversorger STEG (Société Tunisienne de l'Electricité et du Gaz) einen Darlehensvertrag in Höhe von 35 Millionen Euro für ein 200 Kilometer langes Unterseekabel unterzeichnet.