Doch nicht klimaneutral? Größte Landesbank rudert zurück
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zieht ihre Behauptung zurück, seit 2021 vollständig klimaneutral zu sein. Das Kreditinstitut hatte angegeben, unvermeidbare Emissionen über das Investment in den Arbaro-Aufforstungsfund zu kompensieren und damit "vollständig klimaneutral" zu sein. Allerdings hat die Bank dabei gängige Kriterien
ESG Meilenstein: Allianz Trade sichert sich EDGE-Zertifizierung
Allianz Trade in Deutschland setzt seine ESG-Strategie (Environmental, Social, Governance bzw. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) weiter konsequent um: Mit der Ecovadis-Zertifizierung in Silber sowie der ersten Stufe der EDGE-Zertifizierung hat das Unternehmen zwei weitere Meilensteine erreicht, die die ambitionierten
Neuer Partner für Center of Excellence für Sustainability
Zum 1. August 2022 hat Grant Thornton einen neuen Partner als Leitung für das neue Center of Excellence Sustainablity in Hamburg gewinnen können. Kai M. Beckmann wechselt von Mazars, wo er in erster Linie die Entwicklung von Corporate Responsibility (CR)-Strategien, die
Verschärfte F-Gase-Verordnung: Für Rechenzentren kein Problem
Anfang April hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Novellierung der „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treibhausgase“ (EU-F-Gase-Verordnung) vorgelegt. Die Überarbeitung verfolgt mehrere Ziele: Eine zusätzliche Verringerung der F-Gas-Emissionen und Verschärfung des Phase-Down ab 2024, um dazu
Startup kämpft mit Aufforstung gegen den Klimawandel
CO2-Kompensation ohne Greenwashing - dafür steht CarbonStack. Das Hamburger Technologie-Startup CarbonStack ermöglicht Unternehmen, unvermeidbare CO2-Emissionen mit regionalen Aufforstungsprojekten zu kompensieren. Transparenz ist dem Startup hierbei besonders wichtig. Deshalb werden alle Wälder mit hochauflösenden Satellitenbildern überwacht und die Kompensationsmengen auf einer
Nachfrage bei nachhaltigen Finanzanlagen seit 2017 verfünffacht
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat in Zusammenarbeit mit dem NKI - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen eine der umfangreichsten Marktstudien zum Umgang von Privatanlegern mit nachhaltigen Finanzanlagen veröffentlicht. Wer sein Geld anlegt, möchte es in der Regel vermehren – zum Beispiel
Jörg Eigendorf: Deutsche Bank stärkt Nachhaltigkeitsbereich
Die Deutsche Bank stärkt ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten. Jörg Eigendorf wird als Chief Sustainability Officer den Bereich weiter ausbauen, um die bankweite Strategie mit noch mehr Schlagkraft umsetzen und weiterentwickeln zu können. Eigendorf hat als Verantwortlicher für Kommunikation, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit bereits
Greenwashing: Balanceakt von ESG und Datenintegrität
ESG-Fonds sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, was zu Problemen mit "Greenwashing" geführt hat. Wenn von Greenwashing bei einem Fonds die Rede ist, ist gemeint, dass ein Fond als nachhaltiger bezeichnet wird als er in Wirklichkeit ist. CFOs
Cloud, KI & IoT: Technologien sorgen für Klimaschutz
Die deutsche Wirtschaft setzt weiterhin stark auf den Klimaschutz und will zu großen Teilen die Ziele der Politik übertreffen. Fast die Hälfte der Unternehmen (45 Prozent) will bereits bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein – weitere 37 Prozent bis 2040.
Bei coindex können Krypto-Kunden jetzt klimaneutral anlegen
Das Bielefelder Krypto-Fintech coindex verpflichtet sich zur Klimaneutralität. Für 2021 kompensierte das Unternehmen das eigene emmittierte CO₂ und das seiner Kundinnen und Kunden. Wer bei Coindex anlegt, so die Botschaft, kann künftig mit Kryptowährungen handeln, ohne sich um seine Umweltbilanz