Verbessertes ESG Profil verschlechtert nicht Performance
Eine neue Studie der Bayes Business School (ehemals Cass), die von Insight Investment - einem globalen Vermögens- und Risikomanager - in Auftrag gegeben wurde, hat ergeben, dass die Verbesserung des Umwelt-, Sozial- und Governance-Profils (ESG) eines europäischen Rentenportfolios die Performance
Unicredit beruft Leiter für Sustainable Finance in Deutschland
Die Unicredit hat einen neuen Leiter für das Team Sustainable Finance Advisory in München berufen. Damir Perica übernimmt diese Rolle und wird damit für dieses Segment in Deutschland verantwortlich sein. Er besetzt damit eine neu geschaffene Position, da es diese Stelle
Sozial-ökologische Banking App bei GLS: Nutzer entwickeln mit
Die neue GLS Banking App ist da und führt nach Angaben des Unternehmens die nachhaltige Bank in der Tasche zusammen. "Dass wir unsere sozial-ökologische Wirkung in diesem Umfang in einer modernen Banking App sichtbar machen, ist einzigartig", meint Dr. Jens Heidingsfelder
Nachhaltigkeit von Versicherungen: Das ist deren Problem…?
Die Bereitschaft deutscher Verbraucher, für Nachhaltigkeit höhere Versicherungsprämien oder geringere Leistungen in Kauf zu nehmen, hat im Vergleich zur Vorjahresbefragung deutlich abgenommen. Auch im Ländervergleich fällt Deutschland weit hinter Österreich und die Schweiz zurück. Damit wird für Versicherungen die kundenorientierte
Kommentar: Grüner Strom – hehre Ziele, nichts dahinter
Vier Fünftel des deutschen Strombedarfs sollen bis 2030 aus Erneuerbaren Energien stammen. Das ist ein großartiges Ziel der Bundesregierung. Gut gemacht, Tusch, Applaus von allen Seiten. Das Problem: Es wird ein hehres Ziel bleiben, erreicht werden kann es nicht. Zumindest nicht
Banken stehen unter grünem Druck
Im zweiten Teil des „European Banking Trend Radar“ untersucht Deloitte die Trendfelder ESG, Regulierung und Politik sowie Wirtschaft und Finanzmärkte und identifiziert jeweils die drängendsten Herausforderungen. Besonderen Handlungsdruck sieht die Studie in den kommenden vier Jahren in der ESG-Dimension bei
Woran lassen sich nachhaltig betriebene Rechenzentren erkennen?
Mehr und mehr Datacenter sprießen nicht nur hierzulande aus dem Boden. Um mit der Digitalisierung Schritt zu halten, ist dies auch dringend notwendig. Was jedem Unternehmer allerdings heute ebenso bewusst sein sollte: Der Betrieb von Rechenzentren, die eine sichere Verarbeitung
So können Banken „Sustainable KYC“ realisieren
Banken in Deutschland müssen wahrscheinlich schon bald die Nachhaltigkeit ihrer Kunden, Partner und Lieferanten bewerten. Ein neues Bürokratiemonster brauchen sie deshab aber nicht zu fürchten, sagt Pegasystems. Es geht nämlich lediglich um eine Erweiterung der Know-Your-Customer-Prozesse – und die lassen
EZB-Klimastresstest: Kreditinstitute ohne große Verluste
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Ergebnisse ihres Klimastresstests veröffentlicht. Mit diesem Stresstest wurde die Anfälligkeit der großen europäischen Banken bei Eintritt hypothetischer kurz-, mittel- und langfristiger Szenarien in Bezug auf den Klimawandel ermittelt. Im Ergebnis sollen Portfolien, die für
Was hinter dem Revival der Rüstungsaktien im ESG-Boom steckt
Nachhaltigkeit meets Landesverteidigung – seit am 24. Februar 2022 die Invasion russischer Truppen in die Ukraine begann, rückt nicht nur ein zerstrittenes Europa zusammen. Auch der vermeintlich „hirntoten“ NATO wird Leben eingehaucht. Ein neues Sicherheitsdenken macht sich breit, was sich