Kann ChatGPT traden? Ist die KI an der Börse hilfreich?
Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen immense Fortschritte gemacht. Doch wie sieht es aus, wenn es um den Handel an der Börse geht? Kann ChatGPT, der modernste Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde, wirklich erfolgreich an
Risikopotenziale: Unkonventionelle Gefahren – heute größer denn je
Vier Konfliktlinien kennzeichnen gegenwärtig unsere Gesellschaft und damit auch unser Wirtschafts- und Finanzsystem: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zwei große Transformationsprozesse sowie die gesellschaftspolitischen Umwälzungen durch Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie.
Aktuelles zur Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR)
Wie FS-Unternehmen die neuen Transparenzanforderungen umsetzen können
Vividam: Robo-Advisor setzt auf nachhaltige Investments
Frank Huttel ist SRI Advisor EBS, IASE International Sustainable Finance Advisor bei der FiNet Asset Management. Im Interview erzählt er, warum Investoren Vividam als den nach Unternehmensangaben ersten auf nachhaltige Geldanlagen spezialisierten Robo-Advisor im Blick behalten sollten.
Wie man bei der Umsetzung der EU-Taxonomie unterstützen kann
Bei der aktuell großen Aufregung rund um ChatGTP und andere KI-Anwendungen (KI Künstliche Intelligenz) wird häufig übersehen, dass unterschiedlichste Modelle und Verfahren der KI, wie beispielsweise NLP-basierte Lösungen (Natural Language Processing) zur Textanalyse oder Neuronale Netze zur Bilderkennung und viele
Investments mit Biodiversitätszielen sind bisher noch wenig zu finden
Es gibt immer mehr Möglichkeiten für Investoren, einen positiven Beitrag zur biologischen Vielfalt zu erbringen. Gleichzeitig bestehen in den globalen Lieferketten weitreichende Abhängigkeiten von Ökosystemleistungen, die in hohem Maße mit der biologischen Vielfalt einhergehen.
Wasserkrise könnte 63 Billionen US-Dollar Vermögen gefährden
Die Bewältigung der globalen Wasserkrise und die Sicherstellung einer Wassersicherheit ist zentral für die Zukunft. Acht Faktoren, die Finanzmärkte und Vermögensverwalter bespielen müssen, um zur Milderung und Lösung dieser wachsenden Krise beizutragen.
Earth Day: Naturbasierte Lösungen – noch zu wenig Investments
Die Natur hat das Potenzial, ein unschätzbarer Partner in unserem Kampf gegen den Klimawandel zu sein, denn Schätzungen zufolge binden die Biosphäre und die Ozeane derzeit rund 55 Prozent der anthropogenen Treibhausgasemissionen, und hier kommen naturbasierte Lösungen ins Spiel. Naturbasierte
Nachhaltigkeit bei Banken: Ohne Datenmanagement geht es nicht
Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Relevanz gewonnen – nicht nur für Verbraucher, sondern auch für Finanzinstitute, die ihre Environmental-, Social- und Governance-(ESG)-Risiken kalkulieren und über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten berichten müssen. Mit dem Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting
Berichterstattung Nachhaltigkeit im Fokus der Finanzbranche
Banken stehen vor einer Reihe neuer Offenlegungs- und Berichtsanforderungen zu Nachhaltigkeitsrisiken in ihrer Lieferkette. Diese ergeben sich etwa aus dem „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes“ (LkSG), das am 1. Januar 2023 für Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern in Kraft getreten ist sowie aus der