Digital-basierte Nachhaltigkeit sorgt für sauberen Wettbewerb
Das Thema Klimawandel wird mittlerweile von vielen deutschen Unternehmen als Top-Priorität angesehen. Dabei spielen nicht nur gesellschaftliche und ökologische Verantwortung eine Rolle, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht ist es für Unternehmen wichtig, Energie und Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit Emissionen
Konsultation zur Definition nachhaltiger Tätigkeiten
Die Kommission hat eine vierwöchige Konsultation zur EU-Taxonomie eingeleitet.
Immobilien: Colliers startet mit eigenem ESG-Team in Deutschland
Der Immobiliendienstleister Colliers hat ein neues Team zur ESG-Beratung auf dem deutschen Immobilienmarkt gegründet.
LOIM lanciert Future Electrification-Strategie
Lombard Odier Investment Managers ("LOIM") gibt die Lancierung seiner Future Electrification-Strategie bekannt. Die aktiv verwaltete Strategie zielt darauf ab, Chancen im Zusammenhang mit neuen und sich verändernden Einnahmequellen der Elektrifizierung zu nutzen, da das globale Energiesystem auf ein elektrifiziertes, dezentrales,
Evangelische Bank launcht Tools zur Messung von Nachhaltigkeit
Die nachhaltige Spezialbank Evangelische Bank (EB) hat für ihre Kunden in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zwei moderne Scoring-Tools entwickelt, die Nachhaltigkeit messbar und sichtbar machen.
„Green Banknote“: G+D erhält IACA Excellence in Currency Award
Der IACA Excellence in Currency Award wird von der International Association of Currency Affairs (IACA) für das beste neue ökologische Nachhaltigkeitsprojekt im Banknotenbereich verliehen. Giesecke+Devrient (G+D) wurde nun für seine „Green Banknote“ mit diesem Preis ausgezeichnet.
Wie sich Nachhaltigkeit auf das Anlagenleasing auswirkt
Eine der wichtigsten und meist diskutierten Herausforderungen der letzten Jahre ist dabei die Nachhaltigkeit. Da diese bereits zu einem immer wichtigeren globalen Anliegen geworden ist, haben Unternehmen die Notwendigkeit erkannt, umweltfreundlich zu agieren. Ein Schlüsselbereich, der sich in den letzten
Nachhaltigkeit ist Deutschen wichtig – Engagement dafür hält sich in Grenzen
Für ein Drittel der Deutschen hat Nachhaltigkeit in den vergangenen zwölf Monaten an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig ist aber das eigene Engagement für Umwelt- und Klimaschutz auf fast allen Ebenen gesunken.
Investoren erwarten mehr ESG-Engagement von CEOs
Wie stark gefährden klimabedingte Risiken die Finanzen von Unternehmen? Während CEOs dem Problem überwiegend gelassen entgegensehen, sind viele Investoren besorgt
„Fit for 55“: EU legt beim Klimaschutz einen großen Zahn zu
Das Europäische Parlament hat einige wichtige Klimagesetze verabschiedet. Diese Neuerungen sind ein starkes internationales Signal für den Wandel hin zu Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaft.