Nicht nur die fortschreitende Digitalisierung und grundlegende Veränderungen in der Arbeitswelt beeinflussen derzeit den Alltag zahlreicher Menschen. Langfristig zeichnet sich eine weitere unausweichliche Veränderung ab: der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen verantwortungsbewusster genutzt werden.

Klimaneutral-Claims führen Verbraucher in die Irre, und es ist gut, dass sie rechtlich beschränkt werden. Trotzdem dürfen wir nicht von einem Extrem ins andere rutschen und grüne Finanzprodukte ganzheitlich verteufeln, denn realistisch betrachtet führt kein Weg an privat finanziertem Klimaschutz

Climate-Techs bleiben für VC-Investoren hierzulande hochinteressant, trotz hoher Zinsen und einer schwächelnden Weltwirtschaft. Denn Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Doch nicht allen Climate-Tech-Startups gelingt es, sich rasch eine VC-Finanzierung zu sichern. VC-Investoren betrachten differenziert Risiken und Chancen-Risiko-Verhältnisse der Finanzierung