Fast zwei Billionen CHF: Impact Investing boomt in der Schweiz
Nahezu zwei Billionen Schweizer Franken beträgt das Marktvolumen für nachhaltige Anlagen in der Schweiz, wie die jüngste Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF) zeigt. Mit einem Wachstum von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf neu CHF 1,982,7 Milliarden setzt sich
To-dos für Banken zur geopolitischen Wende im ESG-Management
Ein Kommentar von Dr. Matthias Mayer und Dr. Daniel Sommer (KPMG, Financial Services): Der Ukrainekrieg hat Grundannahmen der Weltwirtschaft und des globalen Handels erschüttert. Bei Banken lösen die Auswirkungen Handlungsbedarf beim Management von ESG-Risiken aus. Damit die nachhaltige Transformation nicht
Auftaktveranstaltung: Sustainable Award in Finance 2022/2023 – 21.06.2022
Der Sustainable Award in Finance geht in die dritte Runde. Bei einer Videopräsentation werden am 21. Juni 2022 das erweiterte Konzept und die Mitglieder der Fachjury vorgestellt. Finanzdienstleister sind aufgerufen, ihre nachhaltigen Produkte zur Bewertung einzureichen. Das Projekt wurde 2020 vom unabhängigen
ESG-Beratung als technologische Herausforderung
Nachhaltige Anlagen, die den Anforderungen in den Bereichen Environmental, Social und Governance (ESG) entsprechen, sind auf dem Vormarsch. Schon aus regulatorischen Gründen. So wird am 2. August 2022 die Neufassung für die Delegierte Verordnung 2017/565 zur Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie MiFID
50Plus akzeptiert höhere Kosten für Sustainable Finance
Achtsamer Konsum gegen den Klimawandel: Mehr als zwei Drittel der Deutschen sehen beim Schutz von Klima und Umwelt vor allem die Verbraucher in der Pflicht. Sie sind der Meinung, dass es essentiell sei, den eigenen Konsum ökologischer und sozialer zu
Portfolio-Trend: Einzeltitel mit Nachhaltigkeitsanspruch
Die Mehrheit der Anleger in vielen Staaten entscheidet sich bereits für Anlagen mit klaren Nachhaltigkeitsmerkmalen. 2021 haben „grüne“ Anlagen 50 Prozent Marktanteil in vielen europäischen Ländern erreicht, so der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI). Aus diesem Grunde haben wir
So machen Banken ihr ESG-Datenhaus fit für die Zukunft
ESG-Daten spielen für Banken eine immer wichtigere Rolle. Doch die Vielzahl an regulatorischen Neuerungen und die Dynamik des Themas ESG insgesamt erschweren die Etablierung neuer Standards. Für die Institute bedeutet das: Umbauarbeiten am Datenhaus ohne Bauplan – und zwar unter
Buchtipp: Inflation, Schulden, ESG und “grüne” Geldanlage
Aktuell bekommen viele Menschen die Auswirkungen des Ukraine-Krieges direkt zu spüren - die Preise steigen, die Inflation schnellt in ungeahnte Höhen. Dieser Kostendruck bereitet Sorgen und wirft viele Fragen auf. Wie schütze ich meine Ersparnisse am besten vor Inflation? Wie
10-Punkte-Plan zur Wende im ESG-Management
Der Ukrainekrieg hat Grundannahmen der Weltwirtschaft und des globalen Handels erschüttert. Bei Banken lösen die Auswirkungen Handlungsbedarf beim Management von ESG-Risiken aus. Damit die nachhaltige Transformation nicht ins Stottern gerät, benötigen Geldinstitute eine neue Bewertung geopolitischer Themen in Strategie und
Bessere ESG-Performance bei Diversität im Management
Topetagen, die mit dem Stereotyp "männlich, altbacken und blass" brechen, erzielen bessere Ergebnisse im Bereich „Economy & Social“. Große Unternehmen, die in ihren Topetagen frische Talente, innovative Ideen und moderne Ansätze bevorzugen, begünstigen eine starke ökologische und soziale Performance. Das zeigt