Kommentar: ESG-Beurteilungen können KI-Risiken begrenzen
Künstliche Intelligenz (KI) birgt riesiges Potenzial, aber auch große Gefahren. Investoren können dazu beitragen, Risiken zu begrenzen. Wie man nachhaltig in KI investiert, hat Florent Griffon untersucht, SRI-Specialist bei der Vermögensverwaltungsgesellschaft Degroof Petercam Asset Management (DPAM). Generative KI sei vielfältig anwendbar
Energiewende: Ohne private Investitionen geht’s nicht
Mit Investments in Wind- und Solarparks können Anleger von den Chancen der Energiewende partizipieren und den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen.
KPMG setzt auf Workiva für schnellere ESG-Reportings
KPMG nutzt Workiva um die doppelte Wesentlichkeitsbewertung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu ermöglichen und damit den Weg der Kunden zur Einhaltung der Richtlinie zu beschleunigen.
ESG-Reporting: Prozesse und Kompetenzen nutzen
Ab 2025 weitet die EU die Reporting-Pflicht auf Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden und damit auf den Mittelstand aus. An die betroffenen Unternehmen stellen sich damit nicht nur technische Herausforderungen, sondern zunächst einmal die inhaltliche Frage: Wo lässt sich
Deutsche Kreditbank ernennt Dominique Jäger als Chief of Diversity
Mit der Ernennung von Dominique Jäger zum Chief of Diversity schaffe die DKB eine neue Position, mit dem Ziel, die konzernweiten Aktivitäten zu den Themen Diversity & Inklusion strategisch besser zu bündeln.
Geografisch-räumliche KI zur Bewältigung von Klimaherausforderungen
IBM nutzt in ersten Projekten gemeinsam mit Partnern ihre geografisch-räumlichen KI-Technologien, einschließlich des zusammen mit der NASA entwickelten geografisch-räumlichen IBM Foundation Models. Zu den Projekten gehören die Analyse von städtischen Wärmeinseln in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), die Wiederaufforstung in
Impact Investing: Aufsichtsbehörden veröffentlichen Informationsblatt
Finanzjargon ist kompliziert und manchmal sogar einschüchternd. Das sind schlechte Voraussetzungen für Verbraucher, um wichtige Finanzthemen richtig zu verstehen. Ein interaktives Infoblatt soll das nun ändern.
Nachhaltige Immobilien: Empira lanciert Transition-to-Green-Fonds
Ein neuer Spezialfonds von Empira konzentriert sich auf die nachhaltige Revitalisierung und energetische Aufwertung von Wohnimmobilien im deutschen Wohnungsmarkt.
Zehn grüne Fonds der LBBW AM mit dem FNG-Siegel prämiert
Tolle Auszeichnung: Zehn Fonds der LBBW Asset Management (LBBW AM) sind mit dem Gütesiegel des Forums Nachhaltige Geldanlage (FNG) ausgezeichnet worden.
Warum sollten Anleger auf Nachhaltigkeits-ETFs achten?
Ab Donnerstag werden Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler und Aktivisten erneut im Rahmen der COP28, der Klimakonferenz der Vereinten Nationen, zusammenkommen. Das Gipfeltreffen 2023 findet in Dubai statt, bezeichnenderweise einer Weltstadt in einer Region, deren Wohlstand in der Vergangenheit weitgehend auf