KfW und Weltbank: Investitionen in Entwicklung und Transformation
Die KfW und die Weltbank haben ein Rahmenabkommen geschlossen, mit dem sie ihre Zusammenarbeit bei der Finanzierung von internationalen Entwicklungs- und Transformationsprojekten vertiefen.
Kommentar CSRD: Segen oder Bürokratiemonster für Unternehmen?
"Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg dürfen keine Gegensätze sein – sie gehören zusammen. Daher begrüße ich grundsätzlich die Einführung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)", sagt Dr. Max Steiger vom Fintech Unzer.
Impact Investing: UBM will weiteren Green Bond emittieren
UBM Development (Emittentin) strebt die Emission einer weiteren Grünen Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren (2024-2029), einer Verzinsung von sieben Prozent p.a. und einer Stückelung von 500 Euro an.
Geopolitik oder Inflation? Das größere Risiko fürs Portfolio
Wie können Investoren ihre Portfolios anpassen, um auf die neuen geopolitischen Risiken vorbereitet zu sein? Es überrasche nicht, dass Geopolitik laut einer Umfrage des Investmentmanagers für Anleger einen hohen Stellenwert hat.
Nachhaltige Finanzanlagen – unverzichtbar für Energiewende
Staaten allein können in Zeiten knapper Haushalte die Energiewende nicht meistern, sagt Michael Dittrich, stellvertretender Generalsekretär und Finanzchef der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Dazu braucht es nachhaltige Finanzanlagen.
Oikocredit: Impact Report 2024 zu nachhaltigen Investments
Die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit hat ihren Impact Report 2024 veröffentlicht. Darin weist Oikocredit nach, wie soziale Investitionen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen wirtschaftlich benachteiligter Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika beitragen. Die Oikocredit-Partner haben den Zugang zu Finanzdienstleistungen für 53
GDV: Spielräume des CSRD-Reportings komplett ausschöpfen
In seiner Stellungnahme zu einem Regierungsentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) begrüßt der Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV, dass die Bundesregierung eine 1:1-Umsetzung der europäischen Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD anstrebt.
Sustainable Finance Gipfel Deutschland, 10.–11.10., Frankfurt
Sustainable Finance Gipfel Deutschland
EU-Taxonomie mit Bedacht und Flexibilität einsetzen
Die EU-Taxonomie ist ein wichtiges Instrument zur Erreichung des EU-Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und ein wichtiges Klassifizierungssystem, zur Ermittlung ökologisch nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten. Vier Jahre nach ihrer Einführung, sieht sich die Europäische Kommission allerdings mit zwei Gerichtsverfahren konfrontiert.
Landeshauptstadt München mit erstem Green Bond einer deutschen Kommune
Die internationale Kanzlei Simmons & Simmons hat die Bayerische Landesbank, die Deutsche Bank und ING als Joint Lead Manager bei der Platzierung des Green Bond der Landeshauptstadt München, dem ersten Green Bond einer deutschen Kommune, beraten.