Smart Buildings & Sustainable Finance: IT und Nachhaltigkeit
Dämmung, Lüftung, Heizung: Deutsche Unternehmen sind bestens mit Umwelt- und Energieauflagen für ihre Gebäude vertraut. Jetzt können sie ihre Pflichten in Effizienz- und Branding-Vorteile verwandeln – mit Smart Buildings.
Europa muss Kapital für soziale Investitionen mobilisieren
Die Evangelische Bank (EB) unterstützt die Forderung nach einem verstärkten Engagement für soziale Investitionen in Europa.
Finanzierung in Entwicklungsländern – die Rolle von Banken
In einer nach wie vor globalisierten, aber zunehmend fragmentierten Welt stehen Schwellen- und Entwicklungsländer weiterhin im Fokus der deutschen Wirtschaft. Mit ihrer jungen Bevölkerung, ihren natürlichen Ressourcen und wachsenden Märkten bieten sie enormes Potenzial für Investitionen und Handel.
Green Finance Forschung: Oxford University gibt Gewinne bekannt
Die Oxford University hat die Gewinner des „Insight Investment - University of Oxford Prize for Greening Finance“ bekannt gegeben, der renommiertesten Auszeichnung für Forschung und Praxis auf diesem wichtigen Gebiet.
Impact Investing & Measurement: Research and Practice, 05.–06.11, Mannheim
Wir laden Sie herzlich zu einer zweitägigen Konferenz mit Workshop-Elementen ein. Die Veranstaltung bietet ein interaktives Forum, das den wissenschaftlichen Austausch sowie praxisorientierte Inhalte und Konzepte in den Mittelpunkt stellt. Ziel der Konferenz ist es, die Brücke zwischen Forschung und Praxis
DAL beliefert Sparkassen Finanzgruppe mit grünem Strom
Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) bietet als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe allen Partnern des Verbundes eine unkomplizierte Möglichkeit, grünen Strom per "Power Purchase Agreements" samt Herkunftsnachweis aus Deutschland zu beziehen. Die nachhaltige Energie wird in der 54-Megawatt Solaranlage Kleinschirma in Sachsen
Inflation: Zins & Klimawandel: Trends im Impact Investing 2024
Anfang Oktober wurde der jährliche Bericht des Global Impact Investing Network (GIIN) veröffentlicht. „State of the Market 2024: Trends, Performance und Allokationen“ liefert umfassende Einblicke in das Feld des Impact Investing und analysiert vergangenes Wachstum, gegenwärtige Herausforderungen sowie zukünftige Schwerpunkte.
Globale Dekarbonisierungsrate stagniert auf niedrigstem Niveau
Die niedrige Dekarbonisierungsrate von 1,02 Prozent im Jahr 2023 droht die Gewinne aus dem Wachstum erneuerbarer Energien zunichtezumachen. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in der diesjährigen Ausgabe ihres „Net Zero Economy Index“.
Fachtagung zur Finanzierung der Biodiversität in der Finanz- und Realwirtschaft, 27.11., Frankfurt
Zusammen mit der KfW und dem Global Nature Fund lädt der Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Deutschen Finanzinstituten e.V. (VfU) zur Fachtagung zum Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ ein. Am Dienstag, den 27. November 2024, diskutieren die Teilnehmenden ab 10
Klimastresstest für Banken: Aus der Pflicht einen Vorteil machen
Banken sind dazu verpflichtet, sich auf wachsende Klimarisiken wie Hochwasser einzustellen und sie im Risikomanagement zu berücksichtigen. Dies erfordert eine präzise und strukturierte Bewertung der Risiken, die aus dem Klimawandel resultieren oder durch ihn verstärkt werden. Welche Chancen sich aus