Finanzvorstände: Nachhaltigkeitsziele sind für 2023 unerfüllbar
Nachhaltiges Wirtschaften für neun von zehn Befragten Topherausforderung für 2023 und darüber hinaus. Personalmangel bringt Nachhaltigkeitsziele in Gefahr. Patentrezept für Transformationsvorhaben fehlt.
Twin-Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Mit den beiden Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit steht die Versicherungsbranche inmitten zweier grundlegender Veränderungen, die als Twin-Transformation betrachtet werden können. Dabei werden beide Transformationen integriert gedacht, um zu identifizieren, wie sie bestmöglich voneinander profitieren und sich gegenseitig befruchten können
Nachhaltige Geschäftsmodelle verbessern Rendite von Private Equity
Die nachhaltige Gestaltung von Geschäftsmodellen führt bei Private-Equity-Gesellschaften zu höheren Renditen, erhöht die Reputation von Unternehmen und trägt zu einer Minimierung von Risiken be
Der Schatz im Altgerät: Dell sucht nach den verborgenen Werten
Wenn es doch immer so einfach wäre, Kosteneffizienz und Umweltschutz zusammenzubringen: Der Weiterverkauf von Altgeräten erfüllt beide Kriterien, sofern der gesamte Lebenszyklus ins Kalkül gezogen wird und der richtige Partner die Abwicklung übernimmt. D
Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe: Regulatorik wird anspruchsvoller
Europäische Bankenaufsichtsbehörde und BaFin fordern verstärkt ESG-relevante Informationen und erhöhen Druck bei Kreditentscheidungen
Scoring Modell zur Messung von S-Kriterien für Social Impact Investing
Mit dem Praxisleitfaden zum Social Impact Investing, der im Frühjahr 2021 erschienen ist, hat das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) wirkungsorientierte Ansätze vermittelt, um die Gestaltungskraft auch in nicht-finanzielle Belange ihrer Investments zu lenken
DORA: Einheitliche Standards für mehr Cyber-Schutz in der Finanzwelt
Mit der Verordnung DORA, die im Januar 2023 in Kraft getreten ist, will die EU die Finanzwirtschaft resilienter gegen größere IT-Störungen machen, die etwa durch Cyber-Angriffe ausgelöst werden können. Für die Unternehmen bedeutet das zwar mehr Arbeit, aber es bieten
Kann ChatGPT traden? Ist die KI an der Börse hilfreich?
Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen immense Fortschritte gemacht. Doch wie sieht es aus, wenn es um den Handel an der Börse geht? Kann ChatGPT, der modernste Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde, wirklich erfolgreich an
Techem erreicht Top-Platzierung im unabhängigen ESG-Risk-Rating
Im Rahmen eines ESG-Risk-Ratings hat die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Ratingagentur Sustainalytics Techem mit einem Rating von 8,7-"Negligible Risk" (Vernachlässigbares Risiko) ausgezeichnet.
Quergelesen: Was andere Medien zu Sustainable Finance berichten
Was hinter Impact Investing steckt: Geld verdienen und die Welt damit zu einem besseren Ort machen: Das ist die Idee hinter dem nachhaltigen Impact Investing. Dabei dürfen Sie sogar in „schmutzige“ Firmen investieren. Wieso das? … Merkur… Investieren für