Ansatzpunkte: Leitfaden für Banken zu Biodiversität
Wegweiser mit vier Schritten zur Integration von Biodiversitätsrisiken und -chancen in die strategische Zielsetzung und das Risikomanagement.
Landesbanken automatisieren EU-Taxonomie-Bewertung
Im Rahmen der EU-Bemühungen zur Förderung der Nachhaltigkeit werden Finanzinstitute nun aufgefordert, in ihren Jahresberichten ihre Ausrichtung an der EU-Taxonomie offenzulegen
Bei Green Bonds locken hohe Coupons und Kursgewinne
Nach dem Ende der Niedrigzinsphase bietet der Green-Bond-Markt wieder attraktive Zinsen
Bessere Umwelt- und Sozialentscheidungen dank Software
Lösung von interne Performance-Daten im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance) mit entsprechenden Marktinformationen, um umfassenden Überblick über ESG-Lage des Unternehmens zu liefern.
Pax ESG Mover Aktien: Fondskonzept beweist Stärke
er von der Pax-Bank gemeinsam mit Verida Asset Management im letzten Jahr neu aufgelegte Publikumsfonds ist ein innovatives nachhaltiges Anlagekonzept auf Basis ganzheitlicher Finanz- und ESG-Kennzahlen zur Förderung der globalen Transformation.
Regulatorik: EMIR Refit 2024 – Sind Banken vorbereitet?
In einem Umfeld, in dem Veränderung die einzige Konstante ist, ist ein zeitnahes, genaues und standardisiertes Reporting von entscheidender Bedeutung, um Transparenz zu fördern und den finanzpolitischen Entscheidungsträgern ein genaues Bild des Marktes zu vermitteln.
Sparda-Bank München: Kredite setzen auf Nachhaltigkeit
Seit Kurzem bietet die Sparda-Bank München eG eine neue Form von Darlehen an: den Zukunftskredit. Im Fokus stehen ökologische Baumaßnahmen, E-Mobilität und Bildung, die durch einen Zinsabschlag von 0,5 Prozent gefördert werden.
Verbraucher fordern nachhaltige Versicherungsprodukte
m Fokus der Versicherungsnehmer steht der Wunsch nach nachhaltigen Policen und einem stärkeren Engagement der Versicherer in punkto Klimaschutz.
Potenzial der Fondsindustrie: Nachhaltige Geschäftsentwicklung
Durch internationale Netzwerke und spezielle Strategien zur Förderung der Geschäftsentwicklung können Unternehmen dabei unterstützt werden, Niederlassungen auszubauen, hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und die nächste Generation von Investment-Management-Lösungen anzubieten.
KI-Lösung gewinnt „Best taxonomy data solution for ESG“ Award 2023
Dydon AI, Startup für KI-Lösungen für nachhaltige Finanzen in Europa, ist bei den ESG Insight Awards 2023 als "Best taxonomy data solution for ESG" zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet worden.