Real Estate Management: Beim Thema ESG ist noch Luft nach oben
Nachhaltigkeit, New Work, Flächeneffizienz und der Wettbewerb um Talente – Immobilien-Verantwortliche in Industrieunternehmen müssen sich vermehrt mit immer komplexeren Themen auseinandersetzen und mehr Schnittstellen zu anderen Unternehmensbereichen bilden.
Studie zu Impact-Investing: Investitionsverhalten in Großstädte
Der Impact-Investing-Anbieter Ecoligo hat sich Investor:innen in Deutschlands fünf größten Städten angeschaut, um zu beantworten, wo Bürger am meisten in Nachhaltigkeit investieren.
Nachhaltigkeitsaktivitäten in der deutschen Assekuranz untersucht
Gemeinsam mit msg hat die V.E.R.S. Leipzig von April bis Dezember des letzten Jahres eine Untersuchung über die Nachhaltigkeitsbemühungen der 25 größten deutschen Versicherungsunternehmen durchgeführt. Auf Basis eines ausführlichen Fragenkatalogs wurden die Nachhaltigkeitsaktivitäten für insgesamt zehn ausführliche Themenfelder erfasst und
Nachhaltige Anlagen trotz Rezessionsängsten auf dem Vormarsch
Eine aktuelle Umfrage des Vermögensverwalters Lombard Odier bei 300 vermögenden Schweizer Anlegern (HNWIs) zeigt ein anhaltend starkes Interesse an nachhaltigen Investitionen. Mehr als sieben von zehn der Befragten gaben an, dass ihnen nachhaltige Investitionen wichtig sind und dass sie auch
Politisches Risiko keine Nische mehr: Schadenhäufigkeit stark angestiegen
Neun von zehn Unternehmen weltweit haben 2022 einen Schaden durch politische Unruhen oder politisch bedingte Handelsbeschränkungen erlitten. Damit hat sich das politische Risiko von einem seltenen – aber schwerwiegenden – zu einem "Risiko für Jedermann" entwickelt. Dies zeigt der jährliche
Kein ESG: Nur 15 Prozent erstellen einen Nachhaltigkeitsbericht
Lediglich 15 Prozent der deutschen Unternehmen produzieren gegenwärtig einen Nachhaltigkeitsreport. Aber drei Viertel geben an, in den nächsten 12 Monaten einen solchen Bericht erstellen zu wollen.
Sustainable Finance Regulation: „Nachhaltige Fonds kaum transparent“
Der Wunsch von Anlegern, in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung, wie eine aktuelle Analyse von PwC Deutschland und dem Analysehaus Morningstar zum Stand
Alternative Investments bleiben für Versicherer attraktiv
Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) hat die Publikation „German Alternative Investor Landscape: Insurance companies - Focus on interest rate turnaround, inflation, and ESG“ veröffentlicht.
„Alles kann zu einem digitalen Vermögenswert werden“
Der Markt für digitale Vermögenswerte wächst exponentiell. Die Blockchain-Technologie und eine neue Generation von Plattformen zur Tokenisierung ermöglichen, alle digital archivierten Inhalte in einen digitalen Vermögenswert mit anerkanntem Wert und festgelegtem Eigentum umzuwandeln.
Wie grün sind Versicherer? Zwischenbilanz beim ESG-Rating
Knapp zwei Jahre ist es her, dass sich der Versichererverband GDV mit einem Positionspapier zum nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet hat. Schließlich verfügt die Versicherungswirtschaft mit mehr als 1,7 Billionen Euro Kapitalanlagen über wichtige Stellschrauben für eine enkelgerechtere