Weibliche Investorinnen wollen Nachhaltigkeit
Auf Anregung des LO Women’s Club – einem „Think Tank“ europäischer Bankerinnen für ihre bestehenden und potenziellen Kundinnen – hat Lombard Odier deshalb im ersten Quartal 2023 eine Umfrage zu diesem Thema bei ihren Kundinnen und Geschäftspartnerinnen in französischsprachigen Ländern
„Nachhaltige Anlagen 2023“» von Swiss Sustainable Finance
Wie die aktuelle Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF) zeigt, sank das Volumen nachhaltigkeitsbezogener Anlagen in der Schweiz im Berichtsjahr 2022 um 19 Prozent auf 1.610 Milliarden CHF.
Auch in Krisenzeiten: Nachhaltigkeit gewinnt
Institutionelle Anleger wollen den Anteil nachhaltiger Investments trotz geopolitischer Krisen und vielfältiger Herausforderungen am Kapitalmarkt ausbauen. Dies geht aus der Nachhaltigkeitsstudie 2023 des Asset Managers Union Investment hervor, für die 200 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.
Banking in 5 Jahren: Nachhaltiges Investment & Sicherheit sind Key
DXC Technology, ein Fortune-500-Technologieunternehmen, prognostiziert fünf Daten-Trends, die den Bankensektor in den nächsten fünf Jahren prägen werden.
ESG in Beratung & Investment: Weiter noch viel Luft nach oben
Nur rund jeder zweite Kunde (53 Prozent) ist an Beratung zu nachhaltigen Finanz- und Versicherungsprodukten interessiert und ist bereit über seine Nachhaltigkeitspräferenzen zu sprechen
Nachhaltigkeit ist Deutschen wichtig – Engagement dafür hält sich in Grenzen
Für ein Drittel der Deutschen hat Nachhaltigkeit in den vergangenen zwölf Monaten an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig ist aber das eigene Engagement für Umwelt- und Klimaschutz auf fast allen Ebenen gesunken.
Verbraucher fordern nachhaltige Versicherungsprodukte
m Fokus der Versicherungsnehmer steht der Wunsch nach nachhaltigen Policen und einem stärkeren Engagement der Versicherer in punkto Klimaschutz.
Potenzial der Fondsindustrie: Nachhaltige Geschäftsentwicklung
Durch internationale Netzwerke und spezielle Strategien zur Förderung der Geschäftsentwicklung können Unternehmen dabei unterstützt werden, Niederlassungen auszubauen, hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und die nächste Generation von Investment-Management-Lösungen anzubieten.
Finanzvorstände: Nachhaltigkeitsziele sind für 2023 unerfüllbar
Nachhaltiges Wirtschaften für neun von zehn Befragten Topherausforderung für 2023 und darüber hinaus. Personalmangel bringt Nachhaltigkeitsziele in Gefahr. Patentrezept für Transformationsvorhaben fehlt.
Nachhaltige Geschäftsmodelle verbessern Rendite von Private Equity
Die nachhaltige Gestaltung von Geschäftsmodellen führt bei Private-Equity-Gesellschaften zu höheren Renditen, erhöht die Reputation von Unternehmen und trägt zu einer Minimierung von Risiken be