Krypto-Experte Hartmut Giesen: Blockchain wird nachhaltiger
Mit dem „Merge“ genannten Umstieg der Ethereum-Blockchain auf ein neues Validierungsverfahren wird ein großer Teil der Kryptowirtschaft nachhaltiger – und leistungsfähiger. Es wird nicht nur ein gewaltiger Energieverbrauch abgeschaltet. „Das Ethereum-Netzwerk wird wesentlich schneller und günstiger“, sagt Hartmut Giesen, Krypto-Experte
F10 startet weltweit ersten Klima-Fintech-Inkubator
Das Schweizer Fintech- und Insurtech-Innovationsökosystem F10 hat einen Inkubator für Klima-Fintech-Ideen angekündigt. Unterstützt werden Start-ups „mit Lösungen, die das Innovationstempo beim globalen Übergang zu einer Netto-Null-Gesellschaft" erhöhen, heißt es in einer Bekanntmachung von F10. Zwar können sich Unternehmen aus aller Welt
Verschärfte F-Gase-Verordnung: Für Rechenzentren kein Problem
Anfang April hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Novellierung der „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treibhausgase“ (EU-F-Gase-Verordnung) vorgelegt. Die Überarbeitung verfolgt mehrere Ziele: Eine zusätzliche Verringerung der F-Gas-Emissionen und Verschärfung des Phase-Down ab 2024, um dazu
Startup kämpft mit Aufforstung gegen den Klimawandel
CO2-Kompensation ohne Greenwashing - dafür steht CarbonStack. Das Hamburger Technologie-Startup CarbonStack ermöglicht Unternehmen, unvermeidbare CO2-Emissionen mit regionalen Aufforstungsprojekten zu kompensieren. Transparenz ist dem Startup hierbei besonders wichtig. Deshalb werden alle Wälder mit hochauflösenden Satellitenbildern überwacht und die Kompensationsmengen auf einer
Cloud, KI & IoT: Technologien sorgen für Klimaschutz
Die deutsche Wirtschaft setzt weiterhin stark auf den Klimaschutz und will zu großen Teilen die Ziele der Politik übertreffen. Fast die Hälfte der Unternehmen (45 Prozent) will bereits bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein – weitere 37 Prozent bis 2040.
Bei coindex können Krypto-Kunden jetzt klimaneutral anlegen
Das Bielefelder Krypto-Fintech coindex verpflichtet sich zur Klimaneutralität. Für 2021 kompensierte das Unternehmen das eigene emmittierte CO₂ und das seiner Kundinnen und Kunden. Wer bei Coindex anlegt, so die Botschaft, kann künftig mit Kryptowährungen handeln, ohne sich um seine Umweltbilanz
Gothaer startet Kooperation mit Solaranbieter Ecoplant
Die Gothaer startete Ende 2021 ihre neue Initiative zur Unterstützung des Mittelstands bei der Energiewende. Damit will das Unternehmen dem deutschen Mittelstand dabei helfen, schnell und mit umfangreicher Unterstützung klimaneutral zu werden. „Wir wollen einen nachhaltigen Beitrag zur Klimawende leisten. Unser
Fünf Wege zu einer grüneren IT im Unternehmen
Der Klimawandel ist eine reale Bedrohung, daran zweifelt fast keiner mehr. Es geht darum, unsere Klimagase zu reduzieren. Doch wenn wir an „Klimakiller“ denken, haben wir meist rauchende Schornsteine, massenhafte Abholzung von Wäldern und ähnlich extreme Beispiele vor Augen. Oft
Sozial-ökologische Banking App bei GLS: Nutzer entwickeln mit
Die neue GLS Banking App ist da und führt nach Angaben des Unternehmens die nachhaltige Bank in der Tasche zusammen. "Dass wir unsere sozial-ökologische Wirkung in diesem Umfang in einer modernen Banking App sichtbar machen, ist einzigartig", meint Dr. Jens Heidingsfelder
Woran lassen sich nachhaltig betriebene Rechenzentren erkennen?
Mehr und mehr Datacenter sprießen nicht nur hierzulande aus dem Boden. Um mit der Digitalisierung Schritt zu halten, ist dies auch dringend notwendig. Was jedem Unternehmer allerdings heute ebenso bewusst sein sollte: Der Betrieb von Rechenzentren, die eine sichere Verarbeitung