Sustainable Banking: Bestand und Handlungsbedarf
Die Studie „Sustainable Banking“ untersucht, wo die Bankenbranche bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen und -bemühungen steht und wie sie ihre Rolle bei der Transformation der Volkswirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit wahrnimmt.
EU-Taxonomie: Verbände starten Plattform für grüne Investitionen
Ein Verbändebündnis hat am Mittwoch eine alternative Informationsplattform für „grüne Investitionen“ ins Leben gerufen.
Warum es beim Klimaschutz auf „Transition Finance“ ankommt
Den Klimawandel im Sinne des Pariser Klimaabkommens zu bremsen, erfordert somit unverzügliches Handeln und vor allem enorme Investitionen.
Die zunehmende Bedeutung von Sustainable Finance im Finanzsektor
Regulatorik, veränderte Verbrauchererwartungen und zunehmender Wettbewerbsdruck haben dazu geführt, dass sich die Finanzbranche derzeit sehr intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und seinen drei Dimensionen E (Environment), S (Soziales) und G (Governance) auseinandersetzen muss.
ESG-Strategien werden Kernaufgabe für Risikomanager
Mehr als die Hälfte der Risikomanager sind bereits maßgeblich an den ESG -Bemühungen ihres Unternehmens beteiligt. 77 Prozent sagen, dass die Risikomanagement-Funktion eine noch stärkere Rolle bei der Entwicklung und Steuerung von ESG-Strategien spielen sollte.
DHL Group führt Sustainability Linked Finance Framework ein
Die Deutsche Post DHL Group hat Nachhaltigkeitsziele frühzeitig in ihre Geschäftsstrategie integriert und geht nun einen Schritt weiter, indem sie die Nachhaltigkeitsziele des Konzerns mit ihren zukünftigen langfristigen Finanzinstrumenten verknüpfen und damit ihr Nachhaltigkeitsengagement weiter ausbauen kann.
ESAs analysieren Greenwashing-Risiken
Die drei europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – ESAs) haben einen Call for Evidence veröffentlicht, um Informationen über Praktiken, Treiber und Risiken im Zusammenhang mit Greenwashing zu sammeln.
Wer, wann, wie: (K)ein Schritt vor zwei zurück?
Während sich im ägyptischen Badeort Scharm El-Scheich ein hartes Ringen um eine Abschlusserklärung des COP27 abzeichnet, zogen erste Eckpunkte bereits harsche Kritik auf sich. Dringend mehr Anstrengungen? Ja. Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle? Nein. 1,5-Grad-Ziel?
ESG: Finanzbranche baut um – und schafft neue Infokanäle
ESG war noch vor einem Jahr ein beherrschendes Thema der Finanzbranche. Angesichts der weltweiten Krisen von Ukrainekrieg bis Inflation ist es zwar in den Medien derzeit weniger präsent. Doch erneuerbare Energien sollen vom russischen Gas unabhängiger machen und stehen daher
Koop von Schufa & Greenomy für Umsetzung der EU-Taxonomie
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Die EU verpflichtet daher seit 2022 sukzessive Unternehmen, Kreditinstitute und andere Finanzdienstleister im Rahmen der EU-Taxonomieverordnung, die Nachhaltigkeit ihrer Wirtschaftsaktivitäten messbar zu machen. Das Ziel besteht darin, Transparenz zu schaffen und die