Impact Investing braucht das richtige Mindset für den Erfolg
Die Weltwirtschaftslage macht Impact Investoren zu schaffen. Juliane v. Boeselager, Investor Relations Managerin bei FASE, erzählt im Interview, wie sie weiterhin Kapital für die Skalierung junger Unternehmen mit Innovationspotenzial und messbarer sozialer sowie ökologischer Wirkung mobilisiert.
FinTech The Landbanking mit Naturkapital Plattform
Unterstützt vom Seed-Investor BonVenture lanciert das Münchner FinTech-Unternehmen The Landbanking Group mit „Landler.io“ die nach eigenen Angaben erste integrierte Management- und Investment-Plattform für Naturkapital.
Fondsmanager Evergreen launcht ZinsPocket für Zinssparer
Evergreen, digitale Asset Manager mit gebührenfreier Investmentplattform, stellt sein neues Produkt Evergreen ZinsPocket vor – eine Lösung für Kunden, um Geld kurzfristig zu parken, den Notgroschen anzusparen oder einfach von den Zinserhöhungen direkt zu profitieren.
Impact Invest: Stromspeicher als Infrastruktur-Investment
Stromspeicher immer wichtiger: Noch sind Speicher eher als Pilotprojekte aufgesetzt, bereits 2024 werden aber kommerzielle Speicher aufgebaut. Diese sind die Infrastruktur für die Netzsicherheit, aber auch für neue Formen des Stromhandels.
Wi Kurzanleihe 04/23: Neue Anleihe für Wind- und Solaranlagen
Unter der Bezeichnung „Wi Kurzanleihe 04/23“ begibt der Stromerzeuger Wi IPP aus dem rheinland-pfälzischen Gerbach eine neue Anleihe zur Ankaufsfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie von Gesellschaften, die Erneuerbare-Energien-Anlagen betreiben. Verzinsung von 4,25 Prozent pro Jahr Bei der Anleihe handelt es sich um unverbriefte,
Mikro Kapital: Tokenisierten Anleihen für Mikrokredite
Mikro Kapital, ein auf Impact Finance und Mikrofinanzierung spezialisiertes Unternehmen, führt seine ersten tokenisierten Anleihen für Mikrokredite auf den Markt ein.
DVFA-Fachausschuss veröffentlicht Leitfaden Impact Investing
Der Fachausschuss Impact des DVFA Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e. V. (DVFA) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der eine Bewertung bestehender Definitionen von Impact Investing liefern.
Erneuerbare-Energien-Fond knackt Milliardengrenze
Omnes Capital, Pariser Private-Equity- und Infrastrukturunternehmen, hat für seinen Capenergie 5-Fonds für erneuerbare Energien jetzt über eine Milliarde Euro an Kapitalzusagen erhalten.
Altersvorsorge-Rating 2023: Ab sofort zählt Nachhaltigkeit
Der Rentenmotor stottert: 2022 wurden elf Prozent weniger Renten- und Pensionsversicherungen abgeschlossen als noch im Jahr zuvor. Die versicherte Summe sank um 4,7 Prozent, so das Ergebnis des Altersvorsorge-Ratings 2023 der Ratingagentur Franke und Bornberg.
Untersuchung & Fallstudien zu grünen Investments
Immer mehr Anbieter grüner Geldanlagen locken mit Renditen und sichern gleichzeitig Nachhaltigkeit zu. Doch können sie diese Versprechungen überhaupt erfüllen? Gehen Umwelt- und Menschenrechtsschutz mit Gewinn zusammen?