Quergelesen: Was andere Medien zu Sustainable Finance berichten
"Viele Investoren haben das Vorurteil, dass grüne Start-ups nicht gewinnorientiert sind": Klaus Fichter, Gründer und Leiter des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit, erklärt im Interview, was grüne Startups auszeichnet, was sie beachten müssen. …Leadersnet… Was sich Anleger bei
Materna und Verso: Erweiterte Partnerschaft für ESG-Software
Ein gemeinsames Angebot des Dortmunder IT-Dienstleisters Materna und des ESG-Software-Pioniers Verso aus München unterstützt Unternehmen, ein zukunftsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen.
Franklin Templeton lanciert Klima-EFT für europäische Anleger
Franklin Templeton gibt die Auflegung eines neuen Franklin MSCI Emerging Markets Paris Aligned Climate UCITS ETF im Rahmen seiner Franklin Templeton ETF-Palette bekannt.
Green Bond Report: Erhöhte Investitionen in die Energiewende
In der neuesten Ausgabe des Green Bond Reports erhöhen die Experten der SEB ihre Prognose für Investitionen in die Energiewende – im Jahr 2023 auf über 600 Milliarden US-Dollar und im Jahr 2025 auf mehr als 1 Billion US-Dollar.
Quergelesen: Was andere Medien zu Sustainable Finance berichten
Debatte um eine Übergangs-Taxonomie: In der Diskussion um eine weitere Ausgestaltung der Sustainable Finance-Gesetzgebung werden Forderungen laut, auch die EU-Taxonomie weiter auszubauen und dabei stärker die Transformation in den Blick zu nehmen. … mehr in der Börsen Zeitung …
Kongress-Nachbericht: Bürokratischen Aufwand vermeiden
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat auf ihrem Kongress zur Sustainable-Finance-Regulierung gefordert, bürokratischen Aufwand zu vermeiden und eine pragmatische Anwendbarkeit für Unternehmen und Finanzinstitute zu gewährleisten.
CommerzVentures veröffentlicht Climate Fintech Report 2023
Das Venture-Unternehmens CommerzVentures hat seinen neuen Datenbericht veröffentlicht. Zebra präsentiert die Kernergebnisse im Überblick.
Herausforderung: Invest & Nachhaltigkeit in Schwellenländern
Der Start für die Aktienmärkte in den Schwellenländern ins Jahr 2023 verlief überwiegend positiv. Dennoch bleibt das Umfeld insgesamt schwierig.
HanseMerkur Grundvermögen mit nachhaltigem Finanzierungsfonds
Die HanseMerkur Grundvermögen AG (HMG) hat ihren vierten Finanzierungsfonds für Immobilien aufgelegt, welcher sich an institutionelle Investoren richtet.
Immobilien & Co: Nachhaltigkeit erobert Sachwertinvestments
Der Trend zu nachhaltigen Anlagen ist mittlerweile bei Sachwertinvestments angekommen. Dabei sind zwei große Trends festzustellen