Rewe Group gibt ihre erste Sustainable-Anleihe heraus
Der nordische Finanzkonzern SEB hat die Rewe Group bei ihrem ersten Sustainability-Linked Bond Framework beraten. Die Bank agierte dabei als Sustainability Advisor.
Fonds investieren in deutsches Onshore Windpark-Repowering-Projekt
Zwei von der EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM) beratene Artikel 9-Fonds investieren in ein deutsches Windpark-Repowering-Projekt der wiwi consult. Das Mainzer Unternehmen fungiert dabei als Projektentwickler und Generalübernehmer zugleich.
Sustainable Commerce: Inflation gegen nachhaltigen Konsum
Der bundeweite Nachhaltigkeitskompass von Handelsverband und EY untersucht zum zweiten Mal systematisch Nachhaltigkeit als Transformationsfaktor der Branche und beleuchtet die Konsumenten- wie Händlerseite.
Leaseweb erhält CNDCP-Zertifizierung für Klimaneutralitätsplan
Leaseweb, Anbieter von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS) hat die Zertifizierung für den Climate Neutral Data Centre Pact (CNDCP) erhalten. Der CNDCP ist eine selbstregulierte Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Rechenzentren in Europa bis 2050
Alliance to End Plastic Waste: Closing für Plastic Circularity Fonds
Zum Plastic Circularity Fund von LOIM: Die Plastic Circularity-Strategie ist eine Private Equity-Strategie, die darauf abzielt, Kunststoffabfälle und Treibhausgasemissionen in der Kunststoff-Wertschöpfungskette zu reduzieren und gleichzeitig Marktrenditen zu erzielen.
KI-Energiebedarf bietet Chancen für nachhaltige Investments
Der Energiehunger der Künstlichen Intelligenz (KI), von ChatGPT und Co. ist enorm. Unternehmen, die zur Lösung dieses Energieproblems beitragen, könnten eine nachhaltige Zukunft für diese aufkeimende Technologie ermöglichen. Wie Anleger davon profitieren können, erläutern Daniel C. Roarty und Ben Ruegsegger
First Sentier Investors veröffentlicht Umwelt-Leitfaden für Investoren
Der Leitfaden mit dem Titel „Investors Can Assess Nature Now“ (ICANN) bietet den Investoren eine schrittweise Übersicht zu Ressourcen, die genutzt werden können, um Unternehmen nach Umwelt-Kriterien zu bewerten und Engagement-Ansätze für Biodiversitätsrisiken zu entwickeln
Green Bond Report: Klimaerwärmung verändert Kapitalbedarf
Der Green Bon Report von SEB zeigt überraschende Ergebnisse: ESG als Portfolioziel wird wahrscheinlich an Bedeutung verlieren. Kohlenstoffabbau, Wasser und Biodiversität werden hingegen wichtiger.
Impact Investing: Institutionelle wollen Engagement erhöhen
Vontobel hat eine Studie zu Impact Investing veröffentlicht. Die Kernergebnisse: Die Mehrheit institutioneller und professioneller Anleger weltweit (71 Prozent) plant in den nächsten drei Jahren eine Erhöhung ihrer Allokation in Impact-Investing-Lösungen.
ESG-Ziele: Private Finanzierungslücken eröffnen neue Chancen
Im Jahr 2014 lag der geschätzte Finanzierungsbedarf für die SDGs bei fünf bis sieben Billionen US-Dollar pro Jahr. Nach der Corona-Pandemie stiegen die Schätzungen auf sieben bis neun Billionen US-Dollar pro Jahr. Die Finanzierungslücke vergrößerte sich nach Angaben der OECD