KI-Lösung gewinnt “Best taxonomy data solution for ESG” Award 2023
Dydon AI, Startup für KI-Lösungen für nachhaltige Finanzen in Europa, ist bei den ESG Insight Awards 2023 als "Best taxonomy data solution for ESG" zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet worden.
Finanzvorstände: Nachhaltigkeitsziele sind für 2023 unerfüllbar
Nachhaltiges Wirtschaften für neun von zehn Befragten Topherausforderung für 2023 und darüber hinaus. Personalmangel bringt Nachhaltigkeitsziele in Gefahr. Patentrezept für Transformationsvorhaben fehlt.
Nachhaltige Geschäftsmodelle verbessern Rendite von Private Equity
Die nachhaltige Gestaltung von Geschäftsmodellen führt bei Private-Equity-Gesellschaften zu höheren Renditen, erhöht die Reputation von Unternehmen und trägt zu einer Minimierung von Risiken be
Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe: Regulatorik wird anspruchsvoller
Europäische Bankenaufsichtsbehörde und BaFin fordern verstärkt ESG-relevante Informationen und erhöhen Druck bei Kreditentscheidungen
Scoring Modell zur Messung von S-Kriterien für Social Impact Investing
Mit dem Praxisleitfaden zum Social Impact Investing, der im Frühjahr 2021 erschienen ist, hat das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) wirkungsorientierte Ansätze vermittelt, um die Gestaltungskraft auch in nicht-finanzielle Belange ihrer Investments zu lenken
Quergelesen: Was andere Medien zu Sustainable Finance berichten
Was hinter Impact Investing steckt: Geld verdienen und die Welt damit zu einem besseren Ort machen: Das ist die Idee hinter dem nachhaltigen Impact Investing. Dabei dürfen Sie sogar in „schmutzige“ Firmen investieren. Wieso das? … Merkur… Investieren für
ESG-Management Programm für Sustainable- und Datenmanagement
Von der ersten Mobilisierung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen (ESG) bis hin zur Verifizierung von Umweltdaten und -inhalten konzentrieren sich die ESG-Management-Angebote von UL Solutions auf fünf Anwendungsfälle, um Unternehmen auf ihrer ESG-Reise zu unterstützen: Mobilisierung, Messung, Verwaltung, Berichterstattung und
KfW Nachhaltigkeitsbericht: Meilensteine zur Klimaneutralität
Die KfW will noch in der ersten Jahrhunderthälfte ein treibhausgasneutrales Portfolio erreichen. Zugleich soll der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft beschleunigt und Deutschland dabei als Industrie- und Technologiestandort gestärkt werden.
Sustainability Award in Finance geht in die nächste Runde
Die Bewerbungsrunde 2023 für nachhaltige Produktgestaltung in der Finanzbranche startet ab sofort. Die Sieger werden im November mit dem Sustainability Award in Finance ausgezeichnet.
Gewinner der Start & Pulse Startup Challenge 2023 bekanntgegeben
Die Creditplus Bank freut sich, die Gewinnerteams der Start & Pulse Startup Challenge bekannt zu geben – ein Wettbewerb, der das Engagement der Bank für Innovation nun schon zum vierten Mal in den Mittelpunkt rückt.