Green Generation Fund investiert in Food Tech & Green Tech
Der Green Generation Fund (GGF), ein neuer europäischer Early Stage Impact Investor (Pre-Seed, Seed und Series A), gibt nach einem überzeichneten ersten Closing im Herbst 2021 den Launch seines ersten Fonds in Höhe von 100 Millionen Euro bekannt – weniger
Nachhaltigkeitsrating Private Banking: 25 Institute bereits bewertet
Wer kann nachhaltig im Private Banking? Wie gut sind die Anbieter in der Beratungspraxis? Wie gut ist Nachhaltigkeit in den Beratungs- und den Investmentprozess eingebunden? Die Fuchs Richter Prüfinstanz hat es untersucht und macht es in einem neuen Rating Private
Fast zwei Billionen CHF: Impact Investing boomt in der Schweiz
Nahezu zwei Billionen Schweizer Franken beträgt das Marktvolumen für nachhaltige Anlagen in der Schweiz, wie die jüngste Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF) zeigt. Mit einem Wachstum von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf neu CHF 1,982,7 Milliarden setzt sich
To-dos für Banken zur geopolitischen Wende im ESG-Management
Ein Kommentar von Dr. Matthias Mayer und Dr. Daniel Sommer (KPMG, Financial Services): Der Ukrainekrieg hat Grundannahmen der Weltwirtschaft und des globalen Handels erschüttert. Bei Banken lösen die Auswirkungen Handlungsbedarf beim Management von ESG-Risiken aus. Damit die nachhaltige Transformation nicht
Klima-Fintech Datia sammelt 3,4 Millionen Dollar ein
Das schwedische Fintech-Start-up Datia hat seine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Angeführt von dem pan-europäischen Risikokapitalunternehmen Nauta Capital und mit weiteren Investments von Business Angel Ramzi Rizk, Zenloop-Gründer Paul Schwarzenholz, Söderberg & Partners sowie Sting kamen 3,4 Millionen US-Dollar (umgerechnet 3,16 Millionen Euro)
Nachhaltige Geldanlage: Alles Greenwashing oder was?
Sinnvestment. Investieren mit gutem Gewissen. Enkeltauglich Geld anlegen. Nachhaltigkeit in der Geldanlage boomt. Die Slogans mit denen Finanzberater und Fondsanbieter ihre Produkte vertrieben ist groß. Mittlerweile bieten fast alle Banken, Vermögensverwalter und Fondsmanager grüne Produkte an, doch die Gefahr am
50Plus akzeptiert höhere Kosten für Sustainable Finance
Achtsamer Konsum gegen den Klimawandel: Mehr als zwei Drittel der Deutschen sehen beim Schutz von Klima und Umwelt vor allem die Verbraucher in der Pflicht. Sie sind der Meinung, dass es essentiell sei, den eigenen Konsum ökologischer und sozialer zu
Nord/LB: Klimaschutz Eigenverpflichtung im Finanzsektor
Die Nord/LB Norddeutsche Landesbank hat die Klimaschutz-Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ihre Kredit- und Investmentportfolien an den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Diese aus dem Bankenbereich des Finanzsektors heraus entstandene Initiative hat das Ziel, aktiv an der
Portfolio-Trend: Einzeltitel mit Nachhaltigkeitsanspruch
Die Mehrheit der Anleger in vielen Staaten entscheidet sich bereits für Anlagen mit klaren Nachhaltigkeitsmerkmalen. 2021 haben „grüne“ Anlagen 50 Prozent Marktanteil in vielen europäischen Ländern erreicht, so der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI). Aus diesem Grunde haben wir
Buchtipp: Inflation, Schulden, ESG und “grüne” Geldanlage
Aktuell bekommen viele Menschen die Auswirkungen des Ukraine-Krieges direkt zu spüren - die Preise steigen, die Inflation schnellt in ungeahnte Höhen. Dieser Kostendruck bereitet Sorgen und wirft viele Fragen auf. Wie schütze ich meine Ersparnisse am besten vor Inflation? Wie