SageWealth sammelt 500.000 Euro Pre-Seed-Funding
Das Berliner Fintech-Startup SageWealth hat den Abschluss seiner Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von einer halben Million Euro bekannt gegeben. Das gebootstrappte Unternehmen bietet Finanzberatung und nachhaltige Anlagemöglichkeiten für die Generation der Millennials – also diejenigen, die zwischen den frühen Achtzigern bis zu
Immobilienfinanzieung: Rückenwind durch ESG und Dekarbonisierung
Die Finanzierungslücke in Europas Immobiliensektor, die auf 125 Milliarden Euro geschätzt wird, dürfte sich in den kommenden Jahren noch weiter vergrößern. Das liegt daran, dass die finalisierten Basel-III-Standards, die im Januar 2023 in Kraft treten sollen, europäische Banken zu einer
F10 startet weltweit ersten Klima-Fintech-Inkubator
Das Schweizer Fintech- und Insurtech-Innovationsökosystem F10 hat einen Inkubator für Klima-Fintech-Ideen angekündigt. Unterstützt werden Start-ups „mit Lösungen, die das Innovationstempo beim globalen Übergang zu einer Netto-Null-Gesellschaft" erhöhen, heißt es in einer Bekanntmachung von F10. Zwar können sich Unternehmen aus aller Welt
Umfrage zeigt: Banken wollen mit Nachhaltigkeit wachsen
Finanzdienstleister in Deutschland wollen künftig verstärkt Nachhaltigkeit als Ertragsquelle nutzen. 78 Prozent der Entscheider sind überzeugt, dass Nachhaltigkeitskriterien bei der Entwicklung von Dienstleistungen wichtig bis eher wichtig sind. Neben Anlageprodukten nach ESG-Kriterien rücken gendergerechte Lösungen sowie verhaltensabhängige Produkte in den
Stadtsparkasse Düsseldorf startet Megatrends-Fonds
Die Stadtsparkasse Düsseldorf ergänzt ihr Fondsportfolio um einen neuen Themenfonds: den „Stadtsparkasse Düsseldorf Megatrends“. Institutionelle und private Anleger können damit in globale Trends der Zukunft investieren. Der als Artikel-8 klassifizierte Aktienfonds basiert auf sechs Investmentthemen, die nach Einschätzung der Portfoliomanager maßgeblich
Investmentkompetenz: “Checker” investieren nachhaltig
50 Prozent der Menschen würden sich gern mehr für Nachhaltigkeit einsetzen. Aber nur fünf Prozent denken bei Geldanlagen an Nachhaltigkeit, obwohl die Wirkung hoch wäre. 57 Prozent geben an, dass ihr Wissen zu nachhaltigen Anlagen gering ist. Informierte Personen entscheiden
uniVersa: Unterstützung für Vermittler bei ESG-Beratung
Viele Verbraucher setzen bei der Altersvorsorge bereits auf Nachhaltigkeit. Seit August muss das Thema auch aktiv in der Beratung angesprochen werden. Die uniVersa unterstützt ihre Vermittler mit einem ausgebauten Beratungstool und neuen aktiv gemanagten Nachhaltigkeitsstrategiedepots. In Zusammenarbeit mit dem Institut
DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“
Geht es in der Finanzberatung um Absicherung, Vorsorge oder Vermögensplanung, möchten viele Verbraucher genauer definieren, worin sie ihr Geld investieren – beispielsweise nur oder überwiegend in Unternehmen, die nachhaltige oder soziale Ziele verfolgen. Um solche Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Finanzanalyse eines Privathaushaltes
ESG und Kryptoinvestitionen – ein Interessenkonflikt?
Wegen ihrer energieintensiven Validierungsmechanismen stehen einige Blockchain-Protokolle in der Kritik. Obwohl ein europäisches Verbot des besonders energiehungrigen Proof-of-Work-Prozesses zumindest vorerst vom Tisch ist, könnten kommende Nachhaltigkeitsregulierungen die nächste Herausforderung für diese Art von Protokollen bereithalten. Gleichzeitig ist die Nachfrage der
Nach Vantik-Pleite: Evergreen übernimmt Kunden
Der nachhaltige Vermögensverwalter und Digital Asset Manager Evergreen hat bereits die Kunden des insolventen Fintechs Rubarb übernommen. Jetzt haben auch Vantik-Kunden die Möglichkeit, zu dem Leipziger Unternehmen zu wechseln. Wie bei Rubarb wird auch hier der Prozess der Kunden-Übernahme ohne größeren Aufwand über