Auch in Krisenzeiten: Nachhaltigkeit gewinnt
Institutionelle Anleger wollen den Anteil nachhaltiger Investments trotz geopolitischer Krisen und vielfältiger Herausforderungen am Kapitalmarkt ausbauen. Dies geht aus der Nachhaltigkeitsstudie 2023 des Asset Managers Union Investment hervor, für die 200 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.
ESG-Konform: Investmentansatz für nachhaltige urbane Logistik
Die aus Klimaschutzgründen dringend erforderliche Urbanisierung der Logistik setzt ein Netzwerk innerstädtischer Mikrologistikflächen voraus. Die dafür benötigte nachhaltige Infrastruktur muss von zukunfts- und ESG-orientierten Unternehmen und Immobilieninvestoren gefördert werden.
Immobilieninvestments mit sozialem Nutzen – Zukunftspotenzial „Pflegeimmobilie”
Die Immobilienwirtschaft hat wie keine andere Branche das Potenzial und die Verantwortung, zur Lösung sozialer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Probleme beizutragen. Die typischen Kriterien der Geldanlage gelten dabei trotzdem.
Evergreen: Nachhaltiges VL-Sparen im Artikel-9 Impact-Fonds
Das FinTech für nachhaltige Geldanlage Evergreen, erweitert sein Angebot um die gebührenfreie Anlage von Vermögenswirksamen Leistungen
800 Millionen Euro für Value-Add Erneuerbare-Energien-Fonds
Der Private-Equity- und Infrastrukturspezialist Omnes mit Sitz in Paris gibt den ersten Abschluss seines Fonds der fünften Generation für erneuerbare Energien bekannt.
Klimaschutz & Impact Investing: Schlüssel zur besseren Zukunft
Investments in die Dekarbonisierung beziehungsweise in Klimaschutz sind sehr vielschichtig.
Susi Partners schließt Südostasien-Energiewendefonds
Der Investment Manager Susi Partners hat den „SUSI Asia Energy Transition Fund“ mit Kapitalzusagen von insgesamt 120 Millionen US-Dollar für weitere Investoren geschlossen. Der Fonds investiert in Energiewendeinfrastruktur in Südostasien.
ETFs gewinnen an Bedeutung bei nachhaltigen Portfoliostrukturen
ETFs gewinnen für Investoren an Bedeutung bei nachhaltigen Portfoliostrukturen
Nachhaltigkeit & Female Finance – Geschäftsfeld tritt neu auf die Bühne
Einhergehend mit einer positiven Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Finanzprodukte signalisieren Kunden ein verstärktes Nachhaltigkeitsempfinden im Finanzwesen. Die steigende Nachfrage befeuert damit die zunehmende Attraktivität des neuen Geschäftsfeldes Sustainable Finance. Female Finance stellt dabei ein Subsegment dar, das in Zukunft die soziale
Effekte für alle: Die vier großen Megatrends der Finanzanlage
Im Vergleich zum Hype oder zum Crash entstehen Megatrends nicht aus einer Laune der Märkte heraus. Darum werden die Megatrends 2030 dieselben sein wie die Megatrends 2021 und so fort.