Green IT: Vier Ansatzpunkte für eine nachhaltige Cloud-Nutzung
Ein Ansatz, den Energieverbrauch der IT zu senken, ist die Migration bestimmter Infrastrukturbereiche und Arbeitsbereiche in die Cloud. Laut aktuellen Studien könnten Unternehmen ihre CO2eq-Emissionen durch den Wechsel in die Cloud um mehr als 30 Prozent reduzieren.
Energieverbrauch durch KI: So profitieren Investoren
Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Potenzial, die Welt zu verändern, ist in aller Munde. Über den Energie-Fußabdruck dieser Technologie wird jedoch weniger gesprochen und das, obwohl der Energiehunger von ChatGPT und Co. enorm ist. Unternehmen, die zur Lösung dieses Energieproblems
Leaseweb erhält CNDCP-Zertifizierung für Klimaneutralitätsplan
Leaseweb, Anbieter von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS) hat die Zertifizierung für den Climate Neutral Data Centre Pact (CNDCP) erhalten. Der CNDCP ist eine selbstregulierte Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Rechenzentren in Europa bis 2050
Alliance to End Plastic Waste: Closing für Plastic Circularity Fonds
Zum Plastic Circularity Fund von LOIM: Die Plastic Circularity-Strategie ist eine Private Equity-Strategie, die darauf abzielt, Kunststoffabfälle und Treibhausgasemissionen in der Kunststoff-Wertschöpfungskette zu reduzieren und gleichzeitig Marktrenditen zu erzielen.
First Sentier Investors veröffentlicht Umwelt-Leitfaden für Investoren
Der Leitfaden mit dem Titel „Investors Can Assess Nature Now“ (ICANN) bietet den Investoren eine schrittweise Übersicht zu Ressourcen, die genutzt werden können, um Unternehmen nach Umwelt-Kriterien zu bewerten und Engagement-Ansätze für Biodiversitätsrisiken zu entwickeln
Green Bond Report: Klimaerwärmung verändert Kapitalbedarf
Der Green Bon Report von SEB zeigt überraschende Ergebnisse: ESG als Portfolioziel wird wahrscheinlich an Bedeutung verlieren. Kohlenstoffabbau, Wasser und Biodiversität werden hingegen wichtiger.
Impact Investing: Institutionelle wollen Engagement erhöhen
Vontobel hat eine Studie zu Impact Investing veröffentlicht. Die Kernergebnisse: Die Mehrheit institutioneller und professioneller Anleger weltweit (71 Prozent) plant in den nächsten drei Jahren eine Erhöhung ihrer Allokation in Impact-Investing-Lösungen.
Commerz Real erweitert Renewables Portfolio
Die Fondsgesellschaft Commerz Real baut das europäische Portfolio an Erneuerbarer-Energie-Infrastruktur ihres Impact-Fonds „Klimavest“ in Spanien aus. Die Transaktion umfasst das bereits operative Solarkraftwerk „Cartuja“ mit einer Leistung von 50 Megawatt Peak (MWp) sowie ein in Entwicklung befindliches Windkraft-Projekt mit einer
Green IT: Wie Cloud und Daten helfen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen
Durch die Skalierbarkeit in der Cloud können Systeme auch energieeffizienter betrieben werden. Geschickt eingesetzt sind Cloud-Lösungen daher ein wichtiger Bestandteil für eine Green IT.
Ökorenta meldet Ausschüttungen über Langfristprognose
Der Asset Manager und Fondsinitiator Ökorenta meldet, dass die nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regulierten alternativen Investmentfonds (AIF), die Beteiligungen an Wind- und Solarparks bündeln, als auch die älteren Zweitmarktfonds die Anleger mit „lukrativen Auszahlungen“ erfreuen – welche sich in diesem Jahr