ESG und Greenwashing: Der Prüfstein für die Praxis
Ganz gleich, wie man es nennt - "ESG" (Umwelt, Soziales und Governance), "verantwortungsbewusstes" oder "nachhaltiges" Investieren - die Welt achtet zunehmend auf Investitionsentscheidungen, die nicht-finanzielle Faktoren einbeziehen, welche von den traditionellen Rechnungslegungsmethoden nicht erfasst werden.
Kommentar: Positive Aussichten für Green Bonds im Jahr 2023
Nach einem pechschwarzen Jahr 2022 sind Green Bonds sehr erfreulich ins neue Jahr gestartet: Der „Bloomberg MSCI Global Green Bond Index“ (währungsgesichert in Euro) stieg im Januar bis dato um 3,80 Prozent – fast doppelt so stark wie ein- bis
Wie grün sind Versicherer? Zwischenbilanz beim ESG-Rating
Knapp zwei Jahre ist es her, dass sich der Versichererverband GDV mit einem Positionspapier zum nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet hat. Schließlich verfügt die Versicherungswirtschaft mit mehr als 1,7 Billionen Euro Kapitalanlagen über wichtige Stellschrauben für eine enkelgerechtere
Deutsches Aktieninstitut gründet eigenen Fachbereich Nachhaltigkeit
Zum 1. Januar 2023 führte das Deutsche Aktieninstitut (DAI) einen neuen Fachbereich Nachhaltigkeit ein. Dieser tritt neben die beiden bereits existierenden Fachbereiche Recht und Kapitalmärkte.
Mehrheit der Real-Assets Investoren berücksichtigt Nachhaltigkeitsaspekte
Mehr als neun von zehn (93 Prozent) der institutionellen Investoren weltweit berücksichtigen ESG und Nachhaltigkeit aktiv bei ihren Investitionsentscheidungen im Bereich Real-Assets.
Vermögensverwalter: Dynamischer Ansatz bei nachhaltigen Investments
ESG-Investitionen haben im Jahr 2022 einigen Gegenwind erfahren. Die ESG-Indizes litten im Jahr 2022 teilweise darunter, dass sie nur in geringem Maße in Marktbereichen vertreten waren, die von den höheren Energiekosten profitiert haben. Doch in der Zukunft bleiben ESG-Investments aussichtsreich,
Ausbildung „Masterstudium Sustainable Banking & Finance“
Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda hat sich die Weltgemeinschaft (UNESCO) nicht nur dazu verpflichtet, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen. Sie will auch garantieren, dass „alle Lernenden, die für
Sienna Investment Managers: Alix Faure wird Head of ESG
Sienna Investment Managers („Sienna IM“) stärkt seine Expertise für nachhaltige Investments und ernennt Alix Faure zur Leiterin für Umwelt, Soziales und Governance (ESG).
Sparda-Bank Nürnberg forciert nachhaltige Transformation
Die sozial-ökologische Neuausrichtung erstreckt sich über alle Unternehmensbereiche und soll neue Märkte und Zielgruppen erschließen.
Sustainable Banking: Bestand und Handlungsbedarf
Die Studie „Sustainable Banking“ untersucht, wo die Bankenbranche bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen und -bemühungen steht und wie sie ihre Rolle bei der Transformation der Volkswirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit wahrnimmt.