Pensionsfonds erwarten Einfluss von ESG-Risiken auf Kapitalmärkte
Trotz marktwirtschaftlicher Herausforderungen und politischer Unsicherheiten gewinnen ESG-Investitionen weiter an Bedeutung und es sind sowohl bei aktiv als auch bei passiv verwalteten Portfolios höhere Allokationen zu erwarten. Das ist ein Ergebnis des Vermögensverwalters DWS und Create Research. Für die Erhebung
Investmement-Themen der Gen Z : Energie und Kreislaufwirtschaft
Jedes Jahr wertet Inyova mehr als 50.000 Datenpunkte aus, um die aktuellen Investmenttrends der Impact-Investoren zu erhalten. Die Analyse gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und Unternehmen, die Anlegende bei nachhaltigen Investitionen im Blick haben. Besonderes Augenmerk liegt
Green Bond Report: Schnelle und faire Transformation in Sicht?
Die neueste Ausgabe des Green Bond Reports der SEB widmet sich der Frage, wie Investitionen in die Energiewende schnellstmöglich und sozialverträglich gesteigert werden können, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Unternehmen fehlt Expertise bei Klima, CO2-Emissionen und Lieferketten
Über ein Drittel der Befragten einer aktuellen Studie befürchtet negative Auswirkungen, wenn sie über verbesserungsbedürftige ESG-Bereiche berichten. Knapp zwei Drittel glauben, dass künstliche Intelligenz Arbeitsplätze in ihrem Unternehmen ersetzen wird.
Studie: Green Finance auf dem Weg zum wichtigen Standard
Die neue Studie „Nachhaltigkeit und Green Finance“ der Landesbank Baden-Württemberg belegt: Es wird normal, Finanzierungen mit nachhaltigen Aspekten zu verbinden.
Studie: Interesse an Impact Investing nimmt weltweit weiter ab
Das Interesse an Impact Investing hat nachgelassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, für die der globale Vermögensverwalter American Century Investments Investoren in den USA, Großbritannien, Deutschland, Australien und Singapur befragt hat. In der siebten Auflage der Studie nannten die
Dekarbonisierung: Energiewende verlangsamt sich, Solar wächst
Laut einer aktuellen globalen Studie von L.E.K. Consulting verlagern sich Investitionen in aufstrebende Energietechnologien und damit die Dekarbonisierung, da sich die Öl- und Gasindustrie auf das Kerngeschäft und die Dekarbonisierung des Erdölbereichs konzentriert. Solar- und Windenergie wachsen weiter.
ESG-Risiken bei Firmenkundenkrediten – Vorgaben zu unklar
Zwei von drei Banken und Sparkassen in Deutschland bemängeln, dass die Aufsicht keine klaren und verständlichen Vorgaben macht, wie ESG-Risiken bei Firmenkundenkrediten berücksichtigt werden sollen.
MorganStanley: Interesse an Sustainable Invest steigt wieder
Mehr als die Hälfte der Privatanleger geben an, dass sie planen, ihre Allokationen in nachhaltige Anlagen im nächsten Jahr zu erhöhen, während mehr als 70 Prozent glauben, dass starke ESG-Praktiken zu höheren Renditen führen können, eine Umfrage unter Anlegern von
Finanzierung von Nachhaltigkeitskonzepten für Firmen problematisch
Für Drei Viertel (75 Prozent) der befragten Führungskräfte in Deutschland hat Nachhaltigkeit eine zentrale Bedeutung (Europa: 72 Prozent, global: 76 Prozent), aber fast die Hälfte (46 Prozent, Europa: 45 Prozent, global: 47 Prozent) hat Schwierigkeiten mit der Finanzierung entsprechender Investitionen.