KI-gestützte Finanzberatung überzeugt vier von zehn Deutschen
Auch wenn die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) rund ums Geld keine Grenzen kennen, lehnt mehr als die Hälfte der Bevölkerung die neue Technologie als Beratungstool (noch) ab
Sustainable Finance: Nachhaltigkeit ist größter Megatrend
Der Themenkomplex Nachhaltigkeit spielt in der Gesellschaft und auch bei Investoren und Nutzern von Immobilien eine zunehmende Rolle und verlangt neue Lösungen, was sich auch in einem entsprechenden rechtlichen Rahmenwerk widerspiegeln muss.
Neue Strategien: Nachhaltigkeitsmüdigkeit bei deutschen Versicherungskunden
Deutsche Verbraucher wollen immer weniger eine Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Versicherungsprodukten sehen. Inzwischen sind es 61 Prozent, die den Zusammenhang ablehnen oder keine Angaben machen. Dem stehen nur noch 10 beziehungsweise 29 Prozent gegenüber, die das uneingeschränkt befürworten oder es
Online-Banking: Was bedeutet das für den ökologischen Fußabdruck?
Einer aktuellen Studie von Tink zufolge wollen 40 Prozent der befragten Verbraucher in Deutschland ihren geschätzten Carbon Footprint mithilfe ihrer Bank oder einem Drittanbieter nachverfolgen.
ESG: Bei institutionellen Investoren fest verankert
Laut der dritten jährlichen Investorenumfrage von Patrizia, einem Anbieter von Real Assets, ist ein klarer Trend zur Wertsteigerung durch aktives Asset Management, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Initiativen zur Dekarbonisierung und der Erhebung von ESG-Daten zu erkennen.
Weibliche Investorinnen wollen Nachhaltigkeit
Auf Anregung des LO Women’s Club – einem „Think Tank“ europäischer Bankerinnen für ihre bestehenden und potenziellen Kundinnen – hat Lombard Odier deshalb im ersten Quartal 2023 eine Umfrage zu diesem Thema bei ihren Kundinnen und Geschäftspartnerinnen in französischsprachigen Ländern
„Nachhaltige Anlagen 2023“» von Swiss Sustainable Finance
Wie die aktuelle Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF) zeigt, sank das Volumen nachhaltigkeitsbezogener Anlagen in der Schweiz im Berichtsjahr 2022 um 19 Prozent auf 1.610 Milliarden CHF.
Auch in Krisenzeiten: Nachhaltigkeit gewinnt
Institutionelle Anleger wollen den Anteil nachhaltiger Investments trotz geopolitischer Krisen und vielfältiger Herausforderungen am Kapitalmarkt ausbauen. Dies geht aus der Nachhaltigkeitsstudie 2023 des Asset Managers Union Investment hervor, für die 200 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.
Banking in 5 Jahren: Nachhaltiges Investment & Sicherheit sind Key
DXC Technology, ein Fortune-500-Technologieunternehmen, prognostiziert fünf Daten-Trends, die den Bankensektor in den nächsten fünf Jahren prägen werden.
ESG in Beratung & Investment: Weiter noch viel Luft nach oben
Nur rund jeder zweite Kunde (53 Prozent) ist an Beratung zu nachhaltigen Finanz- und Versicherungsprodukten interessiert und ist bereit über seine Nachhaltigkeitspräferenzen zu sprechen