Dreiviertel der Deutschen investieren bereits nachhaltig
Die Corona-Pandemie hat das Geldvermögen der privaten Haushalte in vielen Ländern stark ansteigen lassen - Grund war vor allem das "Zwangssparen" während der Lockdowns. Gemäß Angaben der Deutschen Bundesbank stieg das private Geldvermögen in Deutschland im vierten Quartal 2021 gegenüber
Unternehmen entsorgen mobile Geräte meist viel zu früh
Obwohl sie großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, entsorgen Unternehmen in Deutschland elektronische Geräte, darunter robuste Geräte wie Handhelds, Scanner und Barcode-Lesegeräte, vorzeitig. Das zeigt die weltweite Studie ‚Reduzieren, Wiederverwenden, Umdenken: von der Wegwerfmentalität zur technischen Nachhaltigkeit‘ von Soti. Zwei Drittel der
Zwei Drittel der Konzerne sehen Klima wichtiger als ESG
ESG (Umwelt, Soziales, Governance): Fast zwei Drittel (62 Prozent) großer Unternehmen in den G20-Staaten haben angegeben, dass der Umgang mit der Klima-Krise und die sich daraus ableitenden Nachhaltigkeitsinitiativen sie vor große Herausforderungen stellen. 45 Prozent benennen als Problem, Talente nach Diversitätsgesichtspunkten
Davos: Umweltrisiken verändern Risikomanagement
2020 hat das Weltwirtschaftsforum in Davos zum ersten Mal in seinem Weltrisikobericht 2020 Umweltrisiken als signifikantes weltweites Problem definiert. Dieses Forum bringt viele Führungskräfte der Welt zusammen, die bestrebt sind, große Probleme und Risiken auf dem Planeten zu identifizieren und
Was bei nachhaltiger Altersvorsorge wichtig ist
Pangaea Life – die Nachhaltigkeitsmarke der Versicherungsgruppe die Bayerische - fand heraus, was Menschen bei der nachhaltigen Geldanlage und Altersvorsorge wichtig ist. Befragt nach den drei Sektoren, in die sie im Rahmen ihrer nachhaltigen Geldanlage und Altersvorsorge am ehesten investieren
Green IT: Alten Geräten neues Leben einhauchen, CO2 sparen
Nexthink hat jetzt den Bericht E-Müll vermeiden: Nachhaltige Arbeitsplatz-IT in Zahlen veröffentlicht. Das Ergebnis: Werden bestimmte IT-Gewohnheiten abgelegt und der Zustand von Endgeräten besser überprüft, könnte das Umweltbelastungen reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen - besonders in der Finanzbranche. Viele
CFOs: Nachhaltigkeit ist das „New Normal“
Viele Unternehmen sind gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen und konzentrieren sich wieder aufs Tagesgeschäft. Sie befinden sich auf dem Weg aus der Krise in das „New Normal“. Derzeit geben nur fünf Prozent der CFOs an, dass die wirtschaftliche Lage auf
Umfrage zu Planet und Profit
Eine neue Studie von Cloudera zeigt auf, dass heute mehr als ein Fünftel (21 Prozent) der Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen höhere Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) vor die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen (18 Prozent) oder die Aufrechterhaltung
Green Startup Monitor 2022 veröffentlicht
Grüne Startups treiben mit ihrer hohen Innovationskraft die Transformation der deutschen Wirtschaft voran. Das zeigt der 4. Green Startup Monitor, der vom Startup-Verband und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt wurde. Der Anteil grüner Gründungen an allen innovativen Gründungen
IT & Sustainability in Deutschland 2022
Nie zuvor hatten die Auswirkungen von Konsum und Wirtschaft auf Umwelt und Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit als jetzt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen – zuletzt zusätzlich getrieben durch die Konsequenzen der Covid-19-Pandemie.