Enorme Unterschiede: So entwickelten sich Themenfonds
Künstliche Intelligenz (KI), Robotics, Clean Energy – Themenfonds, die sich auf ein spezielles Anlagethema konzentrieren, sind gefragt: Fast im Wochentakt kamen im vergangenen Jahr neue Produkte auf den Markt.
Impact Fonds: Deka erweitert nachhaltigkeitsorientierte Produktpalette
Mit dem „Deka iBoxx MSCI ESG EUR Corporates Green Bond UCITS ETF“ hat die Deka Bank einen weiteren nachhaltigen Indexfonds aufgelegt.
ESG-Anleihen: Sind Greeniums zum Schrumpfen verdammt?
Anleger in ESG-gelabelten Anleihen gehen davon aus, dass gut strukturierte Emissionen mit einer hohen grünen oder sozialen Glaubwürdigkeit höhere Kurse erreichen als konventionelle Anleihen desselben Emittenten. Dieser Preisaufschlag, das sogenannte „Greenium“, scheint im Laufe der Zeit zu schrumpfen
Impact Investing: Warum Finanzaktien in nachhaltige Portfolios gehören
Nachhaltig orientierte Anleger schauen vor allem auf Unternehmen, die in Bereichen wie sozialem Engagement, Umwelttechnologien oder nachhaltiger Infrastruktur tätig sind. Finanzunternehmen werden dagegen oft nicht als wichtige Akteure im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit angesehen. Sie leisten jedoch einen wesentlichen Beitrag zur
Ökorenta meldet Ausschüttungen über Langfristprognose
Der Asset Manager und Fondsinitiator Ökorenta meldet, dass die nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regulierten alternativen Investmentfonds (AIF), die Beteiligungen an Wind- und Solarparks bündeln, als auch die älteren Zweitmarktfonds die Anleger mit „lukrativen Auszahlungen“ erfreuen – welche sich in diesem Jahr
TBF und Donner & Reuschel initiieren Think Tank für aktives Investieren
Die Fondsgesellschaft TBF und die Privatbank Donner & Reuschel haben zusammen den Think Tank Active Investing ins Leben gerufen. Die Denkfabrik (Think Tank) soll in Diskussionsrunden ein Bewusstsein für komplexe Zusammenhänge schaffen.
Smart Asset Management: “Fondspolicenreport Nachhaltigkeit”
Das Hamburger Beratungsunternehmen Smart Asset Management Service zum dritten Mal den „Fondspolicenreport“ (FPR) mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit herausgegeben.
Biodiversität: Grüne Investments haben viel Wachstumspotenzial
Die dringende Notwendigkeit, weltweit die biologische Vielfalt („Biodiversität“) zu erhalten, ist längst zum Thema öffentlicher Diskussion geworden. Dass Biodiversität neben dem Umweltschutz auch Anlagechancen bietet, beschreibt Joseph Sun, Senior Research Analyst bei AllianceBernstein in seinem Whitepaper „From the Ground Up“.
Spenden, stiften, Gutes tun: Berliner Startups bcause.com für alle
Spenden, stiften, Gutes tun: Jetzt steht die Plattform des Berliner Startups bcause.com allen offen
Green-Energy-Fonds von KGAL schließt Investitionsphase ab
Der Investment- und Asset-Manager KGAL hat für den Green-Energy-Fonds „KGAL ESPF 4“ europaweit 1,3 Milliarden Euro – davon 750 Millionen Euro Eigenkapital – in 33 Wind- und Solarparks sowie die Beteiligung an einem Projektentwickler investiert.