Neue Strategien: Nachhaltigkeitsmüdigkeit bei deutschen Versicherungskunden
Deutsche Verbraucher wollen immer weniger eine Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Versicherungsprodukten sehen. Inzwischen sind es 61 Prozent, die den Zusammenhang ablehnen oder keine Angaben machen. Dem stehen nur noch 10 beziehungsweise 29 Prozent gegenüber, die das uneingeschränkt befürworten oder es
KI-gestütztes Dashboard erlaubt CO₂-Management der Cloud
Der IBM Cloud Carbon Calculator – ein KI-gestütztes Dashboard – ist ab sofort allgemein verfügbar. Das neue Tool unterstützt Unternehmen bei der Kontrolle von Treibhausgasemissionen (THG) über verschiedene Cloud-Services hinweg und dabei, die Nachhaltigkeit beim Einsatz hybrider Multi-Clouds zu verbessern.
Targobank fördert klimafreundliche Mobilität mit 0%-Finanzierung
Vom 1. August bis 30. September 2023 bietet die Targobank bei mehr als 340 Partner-Händlern in ganz Deutschland 0%-Finanzierungen für Fahrräder, E-Bikes und E-Roller an. Das Angebot gilt für Laufzeiten von 6 bis 60 Monaten und Finanzierungssummen bis 12.000 Euro,
Biodiversität: Grüne Investments haben viel Wachstumspotenzial
Die dringende Notwendigkeit, weltweit die biologische Vielfalt („Biodiversität“) zu erhalten, ist längst zum Thema öffentlicher Diskussion geworden. Dass Biodiversität neben dem Umweltschutz auch Anlagechancen bietet, beschreibt Joseph Sun, Senior Research Analyst bei AllianceBernstein in seinem Whitepaper „From the Ground Up“.
Mit nachhaltige Technologien in eine lebenswerte Zukunft
Für die jährlichen CO2-Emissionen einer durchschnittlichen Website muss ein Flugzeug fast viermal um den Äquator fliegen. Den Preis zahlen wir bereits jetzt, und er wird weiter steigen. Es stellt wohl keine gewagte These dar, zu behaupten, dass es in dieser
Staatliche Fördermittel für eine nachhaltige Entwicklung
Für Organisationen ist Nachhaltigkeit nicht länger nur eine Image-Frage, vielmehr hat sich das Thema zu einem maßgeblichen Faktor für Wachstum entwickelt. Da jedoch Investitionen in nachhaltige Technologien meist kostspielig sind, stellt sich für Unternehmen die Frage, wie derartige Schritte finanziert
So leisten Versicherer einen größeren Beitrag zur Finanzierung der Transformation
Die ökologisch-nachhaltige Transformation der deutschen und europäischen Wirtschaft ist teuer. Nach Schätzungen der EU-Kommission müssen allein zur Erreichung der europäischen Energieziele bis 2030 jährlich rund 350 Milliarden Euro zusätzlich investiert werden.
Rentable Nachhaltigkeit? Funktioniert mit Automatisierung!
Aufgrund der unsicheren Energiepreise tritt die Nachhaltigkeit gegenüber der Energiesicherheit in den Hintergrund. Trotz des derzeitigen wirtschaftlichen Umfeldes ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, um Nachhaltigkeitsinitiativen und -ziele aufzuschieben
Klimaschutz: Computop mit Green Software Design zertifiziert
Green Software Design (GSD) berücksichtigt den Ressourcenverbrauch bereits bei der Programmierung von Software-Anwendungen. Als nach eigenen Angaben erstes Unternehmen wurde jetzt der global tätige Payment Service Provider Computop durch Syngenio mit dem TÜV-geprüften GSD-Label zertifiziert.
Retail-Banken brauchen radikalen Wandel beim Thema Nachhaltigkeit
Das Finanzsystem soll Teil der Bewältigung der Klimakrise sein. Doch bisher haben gerade Retail-Banken sich wenig damit auseinandergesetzt, wie sie Teil der Lösung werden