PWC gewinnt Sustainable-Finance-Expertin
Die frühere Geschäftsführerin des Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), Angela McClellan, übernimmt die Leitung des Financial Services ESG Center of Excellence von PwC / Diplomierte Politologin ist seit 2019 Mitglied des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung
Vorstände bereit für ESG-Vorschriften?
Die kommenden Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) der Europäischen Union sollten einigen börsennotierten Unternehmen ernsthafte Sorgen bereiten, so Diligent, Anbieter bei Corporate Governance-Plattformen. Zumindest legt dies eine neuere Studie nahe, nach der 64 Prozent der Vermögensverwalter in Europa beunruhigt sind über den Mangel an Unternehmensdaten und Transparenz im Bereich ESG. Unternehmen ohne angemessene Berichtssysteme werden zeitnah digitale Lösungen suchen müssen.
Investoren wollen Nachhaltigkeit
Umwelt-, soziale und Governance-Aspekte (engl. Environment, Social, Governance, kurz ESG) spielen bei Entscheidungen für oder gegen ein Investment eine immer wichtigere Rolle. Beinahe acht von zehn Investor:innen weltweit achten darauf, wie ein Unternehmen mit ESG-Risiken und -Chancen umgeht. Das und
ESG in der Praxis – Strategien für Geldanlagen
Der Klimawandel, soziale Ungleichheiten und globale Missstände sowie das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein der Versicherungskunden führen dazu, dass institutionelle Investoren wie Versicherungsgesellschaften vermehrt darauf achten, ESG-konforme Investments zu tätigen. Dies zeigt auch das stetig wachsende Anlagevolumen nachhaltiger Investmentfonds in Deutschland. Laut des