EU-Prospektverordnung: BaFin begrüßt ESMA-Erklärung
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat am 11. Juli 2023 eine Erklärung zu nachhaltigkeitsbezogenen Informationsanforderungen nach der EU-Prospektverordnung veröffentlicht. Darin erläutert sie, welche Informationen zum Thema ESG (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) Emittenten von Wertpapieren in ihre Prospekte aufnehmen
Immobilien: Ivanhoé Cambridge platziert erste Nachhaltigkeitsanleihe
Der weltweit agierende Immobilieninvestor Ivanhoé Cambridge hat im Rahmen seines Sustainable-Finance-Programms seine erste Nachhaltigkeitsanleihe über 300 Millionen kanadische Dollar (circa 205 Millionen Euro) platziert. Die Anleihe hat einen Zinscoupon von 4,994 Prozent mit einer Laufzeit bis zum 2. Juni 2028.
Nachhaltigkeit im Finanzsektor: Ohne Digitalisierung geht’s nicht
90 Prozent der Risikomanager und Vorstände sind sich einig: Der Klimawandel stellt für die Finanzbranche ein erhebliches Risiko dar. Der Druck, gewissenhafter ihrer ESG-Verantwortung (Environmental – Social – Governance) nachzukommen, steigt. Dabei kann eine solide Digitalstrategie helfen.
Mit ESG-Daten: UBS legt Green Bond ETF auf
Der Vermögensverwalter UBS Asset Management (UBS AM) lanciert einen globalen ETF auf Green Bonds mit Laufzeiten von ein bis zehn Jahren.
Die Beaufsichtigung von ESG-Ratings: “Jein” zu mehr Transparenz
Nachhaltigkeits- oder ESG-Ratings spielen eine immer größere Rolle bei Investitionsentscheidungen von Finanzinstituten. Die EU-Kommission hat im Juni einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der die Beaufsichtigung von ESG-Ratingagenturen zum Ziel hat.
Algebris Investments legt nachhaltigen Anleihefonds auf
Der globale Vermögensverwalter Algebris Investments gibt die Auflegung des „Algebris Sustainable Bond Fund“ bekannt.
Hansainvest veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht
Regulatorische Änderungen in Bezug auf die EU-Taxonomie und die Offenlegungsverordnung aber auch die umweltbezogene und geopolitische Lage bringen Marktteilnehmer der Finanzindustrie in Zugzwang. Das betrifft insbesondere auch Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen), die nicht nur sich selbst, sondern vor allem ihren Kunden verpflichtet
Weibliche Investorinnen wollen Nachhaltigkeit
Auf Anregung des LO Women’s Club – einem „Think Tank“ europäischer Bankerinnen für ihre bestehenden und potenziellen Kundinnen – hat Lombard Odier deshalb im ersten Quartal 2023 eine Umfrage zu diesem Thema bei ihren Kundinnen und Geschäftspartnerinnen in französischsprachigen Ländern
„Nachhaltige Anlagen 2023“» von Swiss Sustainable Finance
Wie die aktuelle Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF) zeigt, sank das Volumen nachhaltigkeitsbezogener Anlagen in der Schweiz im Berichtsjahr 2022 um 19 Prozent auf 1.610 Milliarden CHF.
ESG-Pflicht: Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzsektor
Für immer mehr institutionelle Investoren und Privatanleger werden Nachhaltigkeitskriterien zum Kompass für ihre Investitionsentscheidungen. Das Schlagwort lautet ESG. Unter diesem Kürzel zusammengefasst ist ein breites Spektrum an ökologischen und sozialen Faktoren, das Ganze gekoppelt mit Aspekten der guten und transparenten